Home
Aktuelles
Service und Infos
... für Bürger*innen
... für Kindergärten & Schulen
... für die Presse
... zum Thema Migration
Abfallsystem Wels-Land
Restabfall
Biogene Abfälle
Altpapier
Gelber Sack, Gelbe Tonne
Glasverpackungen
Elektroaltgeräte
Wissenswertes
BAV History
Abfallmythen
Abfalltrennung
Anti Littering
Bioabfall und Kompost
Elektroaltgeräte und -batterien
Lebensmittelverschwendung
Mobilität und Konsum
Umgang mit Lithium Ionen Akkus
Wiederverwendung
Zahlen & Fakten
Oö.- weite Projekte
Abfallvermeidung
Vorbereitung zur Wiederverwendung
Abfalltrennung
Anti Littering
Archiv Projekte
Kontakt
Über uns
Bezirksabfallverband
Gemeinden Wels-Land
Landesabfallverband
OÖ BAVA GmbH
OÖ LAVU AG
BAV Holding GmbH
Leitbild
Sammelsysteme & Leistungen
Partner
Karriere
Wels-Land
WAS
wo
wann
weiter
WAS
wo
wann
weiter
Nachrichten
Arbeiten im ASZ???
Interesse an einem Job in einem der Altstoffsammelzentren in Wels-Land?
21.06.2022
Bei Interesse richten Sie Ihre Fragen bitte an die O.Ö. LAVU GmbH, Maderspergerstraße 16, 4600 Wels,...
Hundebesitzer*innen aufgepasst!
Ein Dauerbrenner: Hundekot und dessen Entsorgung
10.06.2022
Viele machen’s richtig und werfen volle Hundekotsackerl zu Hause in die eigene Restabfalltonne oder...
Ein Blumenstrauß für Sellerie und Co
Bioabfälle können über die Kompostierung im Kreislauf geführt werden. Sauberes Ausgangsmaterial vereinfacht das Verfahren.
01.04.2022
Frau T. hat bei der Kompostieranlage eine Ladung Kompost geholt. Bevor sie diesen in ihrem Hochbeet...
ASZ - Volumsbegrenzung bei flüssigen Problemstoffen
Die Abgabe ist nur noch in Gebinden bis max. 20 Liter möglich.
24.03.2022
Zum Schutz der ASZ MitarbeiterInnen können flüssige Problemstoffe in Gebinden, die größer als 20...
Aktuelle COVID-Regeln im ASZ
Seit 05.03.22 gilt die FFP2-Maskenpflicht im ASZ für Kund*innen und Mitarbeiter*innen nur noch in geschlossenen Räumen (z.B. Büro, WC, Problemstoffraum).
07.03.2022
Bei geöffneten Toren gilt die Annahmehalle nicht als geschlossener Raum. Das Tragen einer Maske wird...
Altglassammlung: Zwei Kammern - ein Ziel!
„Klirrr!“ und schon ist das leere Sugoglas in der Einwurföffnung des Glascontainers verschwunden.
01.03.2022
Die Sammelcontainer trotzen jeder Witterung – standfest lassen sie Sturm, Hitze und strömenden Regen...
Tag der Batterie
Am 18. Februar 2022 feiern wir den Tag der Batterie!
18.02.2022
Deshalb raus mit den leeren Batterien und alten Akkus aus den Schubladen und rein damit in die...
Ausgepackt - und dann?
Die Zahl der Pakete steigt und steigt! Umso wichtiger ist es, die Verpackungsmaterialien platzsparend und korrekt zu entsorgen.
05.01.2022
Wohin mit Karton, Plastikfolie und Styroporverpackung? Kartonagen: Für größere Mengen an Kartonagen...
Batterien und Akkus bitte richtig entsorgen!
Leere Batterien oder alte Akkus gehören entweder ins Altstoffsammelzentrum oder zurück in den Handel. Die Rücknahme ist kostenlos und unabhängig von einem...
22.12.2021
Wohin mit alten Batterien und Akkus? Warum ist es so wichtig, die Batterien extra zu sammeln? Zu...
Keine Abgabe von Feuerwerkskörpern im ASZ
Der Jahreswechsel nähert sich in schnellen Schritten und so auch die Abschusszeit von Silvesterraketen, Böllern und Co.
14.12.2021
Doch wie entsorgt man die abgebrannten Feuerwerkskörper richtig? Das erfahren Sie in folgendem...
Gelb ist die Farbe der Kunststoff-Verpackungssammlung
Die meisten Haushalte im Bezirk Wels-Land bekommen jedes Jahr eine Rolle Gelbe Säcke zur Sammlung von PET-Flaschen, Plastiksackerl und Co. Bei größeren...
30.11.2021
Diese getrennte Sammlung ist sinnvoll. Ein Teil des Materials bleibt im Kreislauf und ist die...
Öli - ein kleines Küberl mit großer Wirkung
Fettes Essen verstopft die Blutgefäße – Öle und Fett im Abfluss verstopfen den Kanal.
20.10.2021
WC und Waschbecken sind deshalb nicht für die Entsorgung von Altspeiseöl aus der Schnitzelpfanne...
Schenk uns neues Leben - recycle uns!
Altglas ist Rohstoff und kann immer wieder in 1A-Qualität recycelt werden.
13.10.2021
Im Bezirk Wels-Land warten 314 Altglasbehälter auf die richtige Befüllung: Weißglas und Buntglas...
Die Abfallwirtschaft stand nicht still
Die Corona-Krise hat auch 2020 in den Abfallmengen ihre Spuren hinterlassen.
30.08.2021
Geänderte Lebens- und Arbeitsumstände führten dazu, dass so manche Tonne stärker befüllt wurde als...
Was Natur und Seele guttut
Frische Luft schnappen und Sonne tanken – also raus aus dem Büro und die Mittagspause draußen verbringen.
27.07.2021
„Zisch“ macht´s nach dem Öffnen so mancher Getränkedose, Kunststoff- oder Glasflasche. Das...
Hunger und Durst sind gestillt, die Verpackung aber bleibt
Durch Corona nahmen die Bestellung beim Lieferdienst deutlich zu und ersetzten oftmals den Restaurantbesuch. Die Teller bleiben zwar sauber, Verpackungen aller...
27.07.2021
Der Pizzakarton gehört schon in die Rote Tonne, oder? Ja. Lebensmittelreste wie z.B. Pizzareste...
Entsorgung von Gasflaschen – So geht´s!
Ob für Luftballons oder Sprudelwasser, Gasbehälter fallen in unterschiedlichen Situationen an. Doch wo und wie werden sie richtig entsorgt?
17.06.2021
Die Umweltprofis bieten in den Altstoffsammelzentren eine ordnungsgemäße und rechtskonforme...
Es wird nass!
In den nächsten Wochen bzw. Monaten werden fast alle Glascontainer im Bezirk Wels-Land einer Außenreinigung unterzogen, um sie wieder in neuem Glanz erstrahlen...
08.06.2021
Die Reinigung wird von Mitarbeitenden des Hof Schlüßlberg, eine Einrichtung des OÖ...
„Wirf nix raus“ – für sichere und saubere Straßen
Oberösterreichs Straßenränder, Felder und Grünanlagen leiden unter zunehmender Vermüllung: Jedes Jahr werden mehr als 400 Tonnen Abfallreste neben den...
25.05.2021
Aus diesem Anlass wird zum zweiten Mal die Kampagne "Wirf nix raus!" gestartet, welche eine...
Wir suchen...
Aushilfskräfte für die ASZ
25.05.2021
Für die Altstoffsammelzentren im Bezirk Wels-Land und der Stadt Wels suchen wir Aushilfskräfte. ...
ReVital-Ware im Altstoffsammelzentrum - "Rein in die Box"
ReVital-Waren, das sind nicht mehr verwendete Elektrogeräte, Möbel oder Haushaltsutensilien, die noch funktionieren bzw. gut erhalten sind. Für die einen...
14.04.2021
Gerade zu einer Zeit, in der Flohmärkte rar sind, ist der Weg von Second-Hand-Ware über das ASZ zum...
Neuer Vorsitzender beim Bezirksabfallverband Wels-Land
Bürgermeister Franz Haider aus Aichkirchen ist neuer Vorsitzender beim BAV Wels-Land.
01.04.2021
Die Verbandsversammlung hat in der Sitzung vom 24. März 2021 Herrn Bürgermeister Franz Haider aus...
Welche Schätze schlummern noch zuhause?
Welche Schätze an ungenutzten Elektrogeräten schlummern in den Schubläden, Abstellräumen und Kellern der österreichischen Haushalte?
22.03.2021
Wie viele Geräte könnten wiederverwendet werden? Wie können diese ungenutzten Ressourcen wieder...
ASZ Buchkirchen ab 01. Februar geöffnet
Ab heute Montag, den 01. Februar hat das lange Warten auch für die Buchkirchner Bürgerinnen und Bürger ein Ende und das 8. Altstoffsammelzentrum im Bezirk...
01.02.2021
Aufgrund der noch andauernden Corona-Situation wurde von einer offiziellen Eröffnungsfeier...
Reparaturbonus wird 2022 österreichweit ausgerollt
Der Backofen funktioniert nicht richtig und die Waschmaschine streikt! Weg damit? Nein, besser Reparaturbonus nutzen! Reparieren statt Wegwerfen – damit ist...
22.01.2021
Der Reparaturbonus Oberösterreich läuft mit Ende 2021 aus. Rechnungen mit Rechnungsdatum bis...
Jetzt besonders wichtig: Volumen sparen!
Die Menge an Kartonschachteln steigt aktuell stark an. Die Weihnachtszeit und viele Online-Bestellungen lassen die Altpapiercontainer schnell an ihre...
18.12.2020
Deshalb ist jetzt ganz besonders wichtig, Kartonagen nur gut gefaltet einzuwerfen. Noch viel besser...
MT-Frage des Monats: Wie entsorge ich eine kaputte LED-Lampe?
Ein Merkmal von LED-Lampen ist ihre lange Haltbarkeit. Aber irgendwann kommt der Zeitpunkt, dass die Lampe entsorgt werden muss: bitte ins Altstoffsammelzentrum...
23.10.2020
In LED-Lampen sind elektronische Bauteile eingebaut und deshalb sind diese wie alle Elektrogeräte am...
Die ASZ Profi App - Ab September in allen ASZ in Wels-Land
Sammeln Sie Treuepunkte mit jedem ASZ-Besuch!
04.09.2020
Tauschen Sie die gesammelten Punkte in nützliche Prämien, wie zum Beispiel eine praktische...
Biokunststoffsackerl? Nur die Mehrwegnutzung macht Sinn!
2-Minuten-Video zur richtigen Bioabfalltrennung!
28.08.2020
Immer mehr Störstoffe landen in der Biotonne. Plastiksackerl, Folien oder sogar original verpackte...
"RUND GEHT´S" nicht nur in der Abfallwirtschaft, sondern auch beim FREERUNNING
Möglichst effizient von einem Ort zum anderen kommen und das mit vollem Körper- bzw. Trenneinsatz?
07.08.2020
"Rund geht´s" bei den Freerunnern, die sich in Höchstgeschwindigkeit fortbewegen und gleichzeitig...
MT-Frage des Monats: Im Altglascontainer hab' ich eine Keramikvase entdeckt. Darf die wirklich rein?
NEIN, Keramik, Porzellan und Steingut zählen zu den gefährlichsten Feinden beim Glasrecycling!
17.06.2020
Beim Entsorgen bitte beachten: In die Altglasbehälter gehören nur Glasverpackungen. Das...
Was tun mit Lithium-Batterien und Akkus?
Das Erklär-Video mit der Familie Watts zeigt den richtigen Umgang mit Lithium-Batterien/Akkus.
08.05.2020
Im folgenden Video erklärt die Familie Watts, worauf man bei der Nutzung und Entsorgung von Geräten...
MT-Frage des Monats: Warum muss ich im ASZ Schreibpapier und Kartonagen getrennt entsorgen?
Während im Altpapiercontainer beim Haus die Zeitung gemeinsam mit dem Mehlsackerl und der zusammengefalteteten Kartonschachtel entsorgt werden darf, gibt es im...
30.04.2020
Prospekte, Schreib- und Druckerpapier, Zeitungen und Papierschnitzel werden in der Annahmehalle...
Entsorgung von Abfällen aus Haushalten mit Coronavirus
Mit Abfällen aus Haushalten, in denen Personen am Coronavirus erkrankt sind oder der Verdacht einer Infektion besteht (Quarantäne), soll wie folgt umgegangen...
25.03.2020
Abfälle, die eventuell mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) kontaminiert sind, sollten unter Beachtung...
Restabfallanalyse im Bezirk: 55% gehören nicht in den Restabfall
Wie der Name schon sagt, sollte in der Restabfalltonne nur der sogenannte „Rest“ landen. Wer ordnungsgemäß trennt, sollte nicht viel von diesem Rest übrighaben....
06.02.2020
Alles was in die Restabfalltonne geworfen wird, kann keiner weiteren stofflichen Verwertung...
Neue Annahmegrenzen bei Altholz
Aufgrund der steigenden Preisentwicklung bei der Altholzentsorgung, kann eine kostenfreie Annahme für Altholz aus dem Privatbereich nicht mehr durch die...
20.12.2019
Jeder Haushalt in Wels-Land verfügt nun über eine maximale Freimenge von 4m³ Altholz pro Jahr. Pro...
MT-Frage des Monats: Muss ich beim Joghurtbecher den Karton vom Plastik lösen?
Immer mehr Hersteller gehen dazu über, ihre Produkte in Karton-Kunststoff-Kombinationen anzubieten. Innen Kunststoff zur Abdichtung, außen Karton für die nötige...
10.12.2019
Bitte auch den Deckel aus Metall vom Becher lösen und entweder in den Gelben Sack / in die Gelbe...
Wetterfeste Alleskönner - Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im ASZ
Insgesamt 7 Altstoffsammelzentren befinden sich im Bezirk Wels-Land. Doch aufgestellte Container alleine reichen natürlich nicht. Unsere ASZ werden deshalb von...
19.11.2019
Gefragt ist nicht nur eine positive Einstellung zum Thema Abfalltrennung und -entsorgung, sondern...
MT-Frage des Monats: Sind Zigarettenstummel auf dem Boden ein Problem?
Klein, dafür aber umso häufiger: Zigarettenstummel in der Wiese, auf der Straße und ganz besonders oft auf Bahnhöfen.
17.10.2019
Die negativen Folgen sind vielfältig: Grundwasser und Boden werden verseucht, die Tierwelt wird...
MT-Frage des Monats: Nur Verpackungen in den Gelben Sack
Noch immer sind manche BürgerInnen der Meinung, dass im Gelben Sack / in der Gelben Tonne der "Plastikmüll" gesammelt wird.
19.09.2019
Es dürfen jedoch NUR VERPACKUNGEN in den Gelben Sack! Alles andere gilt als Fehlwurf und kann bei...
Kleine Elektrogeräte entsorgen: Familie Watt zeigt, wie's geht
Sie sind klein und handlich und landen oft ruckzuck in der Mülltonne. Doch auch kleine Elektrogeräte sind Rohstofflieferanten und haben im Restabfall nichts...
08.08.2019
Denn egal, wie klein oder groß sie sind: alle Produkte, die blinken, leuchten, Geräusche machen,...
Die Plastikflut eindämmen
Produkte aus Kunststoff haben zwei Vorteile: sie sind leicht und lange haltbar. Wenn diese Produkte falsch entsorgt werden, verursachen sie Probleme: sie...
03.07.2019
Deshalb gibt es immer mehr private und kommunale Initiativen, Plastik soweit möglich, zu vermeiden...
Misttelefon-Frage des Monats: Wohin gehören leere Milch- und Saftpackerl?
Der richtige Entsorgungsweg sind der Gelbe Sack / die Gelbe Tonne oder das Altstoffsammelzentrum! Der Name "Getränkekarton" ist etwas irreführend und so landen...
14.06.2019
Die Getränkeverbundkartons werden zu einer Recyclinganlage in die Steiermark gebracht. Dort wird...
Die Jagd auf das Marmeladeglas
Alle Glasverpackungen gehören getrennt gesammelt!
23.05.2019
Eine Studie der Austria Glas Recycling (AGR) hat es gezeigt: Bier- und Weinflaschen werden von mehr...
ReVital-Shop in Marchtrenk
Wer gut und günstig einkaufen möchte, sollte sich diese Adresse merken: in der Linzerstraße 33 in Marchtrenk wurde Ende März der 22. ReVital-Shop in...
23.04.2019
ReVital hat zum Ziel, dass Waren länger verwendet werden und so die Umwelt entlasten. Die...
Misttelefon-Frage des Monats: "Stimmt es, dass Kassenbons nicht im Altpapier entsorgt werden dürfen?!
Die schwarze Farbe auf vielen Rechnungen entsteht in Folge einer chemischen Reaktion.
10.04.2019
Dabei werden zum Teil noch Chemikalien (Bisphenol A) verwendet, die nicht in den Recyclingkreislauf...
Misttelefon-Frage des Monats: Wie entsorge ich Feuchttücher?
Die Absatzzahlen für Feuchttücher steigen stark. Eine Entsorgung über das WC ist leider nicht die Ausnahme mit oft teuren Folgen für die Allgemeinheit.
23.01.2019
Nicht nur Feuchttücher machen Probleme. Die Liste an "Fremdkörpern" im Kanalnetz ist lang:...
Förderung von Mehrwegwindeln besteht auch 2019
Alle Eltern aus dem Bezirk Wels-Land, die den Kauf von Mehrwegwindeln nachweisen, bekommen vom Bezirksabfallverband bis zu 60 Euro vom Kaufpreis...
10.01.2019
Nachfolgend einige Tipps einer erfahrenen „Mehrwegwindel-Mama“: Die Auswahl an Mehrwegwindeln und...
Fast neue Textilien landen bei der Altkleidersammlung - warum?
Das „Mode-Karussell“ dreht sich immer schneller. Nicht mehr die Jahreszeiten oder abgetragene Kleidung sind der Grund, weitere Stücke zu kaufen, sondern die...
20.12.2018
Besonders Kinder und Jugendliche unterliegen einem Mode- und Markendiktat. Der Gruppendruck wächst...
Neu ab 2019: ASZ im Bezirk Wels-Land an Freitagen von 12 bis 13 Uhr geschlossen
Die Altstoffsammelzentren Marchtrenk, Stadl-Paura und Thalheim sind ab dem nächsten Jahr an jedem Freitag von 12 bis 13 Uhr geschlossen! Den Mitarbeitern steht...
29.11.2018
Ab Jänner 2019 gelten folgende Öffnungszeiten: ASZ Marchtrenk: Montag, Dienstag und Mittwoch von 8...
Zu viele Lebensmittel landen im Restabfall
Die Produktion und der Transport von Lebensmitteln sind sehr energieintensiv. Nachfolgend Tipps für jeden Haushalt, damit möglichst wenig Lebensmittel...
16.11.2018
Vor dem Einkauf: Vorräte kontrollieren und Einkaufszettel schreiben Beim Einkaufen:...
Kompost macht den Boden fit für die Zukunft
Kompost ist für den Boden nicht nur als Nährstofflieferant wichtig. Kompost belebt den Boden und ist Futter für die Bodenorganismen. Dadurch wird die Erde schön...
17.09.2018
In der Kompostieranlage passiert dann die wundersame Verwandlung. Aus einer matschigen, übel...
Clever einkaufen für die Schule
Zum Schulstart können Eltern einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten, wenn sie zu nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Produkten greifen. Je länger...
06.06.2018
Mit dem "UmweltTipp! für Büro und Schule" wird die Auswahl vereinfacht. Alle Produkte, die dieses...
25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit - Geschäftsstelle BAV Wels-Land und Stadt Wels
Kooperationen sind an sich nichts Außergewöhnliches. Eine so gut funktionierende politisch begründete wie zwischen der Stadt Wels und dem Bezirksabfallverband...
28.05.2018
Die Wegbereiter der Geschäftsstelle und die Mitglieder des Beirats waren am 25. Mai zu einem Festakt...
Bitte geben Sie uns Ihren Wohnort bekannt, um Ihnen individuelle Daten anzeigen zu können:
Bezirk auswählen
Braunau am Inn
Eferding
Freistadt
Gmunden
Grieskirchen
Kirchdorf an der Krems
Linz
Linz-Land
Perg
Ried im Innkreis
Rohrbach
Schärding
Steyr-Land
Steyr
Urfahr-Umgebung
Vöcklabruck
Wels
Wels-Land
speichern