Home
Kontakt
Aktuelles
Service und Infos
... Newsletter
... für die Presse
... für Bürger*innen
... für Kindergärten & Schulen
... für Landwirte
... für "Leseratten": Meine Umwelt - die BAV Zeitung
... für Feste, Veranstaltungen, Feiern
... für Abfallvermeider
... DVD & Buch Verleih
... zum Thema Migration
mehr Service ...
... Videos
... für Friedhöfe
... Reparieren
Termine
Papiertonne, Gelber Sack, Restabfall, Biosackerl, ...
Silofolien / Netze & Schnüre
ASZ Feiertagsöffnungszeiten
Wissenswertes
BAV History
Abfallmythen
Abfalltrennung
Anti Littering
Bioabfall und Kompost
Elektroaltgeräte und -batterien
Lebensmittelverschwendung
Umgang mit Lithium Ionen Akkus
Wiederverwendung
Zahlen & Fakten
Oö.- weite Projekte
Abfallvermeidung
Vorbereitung zur Wiederverwendung
Abfalltrennung
Anti Littering
Archiv Projekte
Über uns
Bezirksabfallverband
Landesabfallverband
OÖ BAVA GmbH
OÖ LAVU AG
BAV Holding GmbH
Leitbild
Sammelsysteme & Leistungen
Partner
Karriere
Schärding
WAS
wo
wann
weiter
WAS
wo
wann
weiter
Nachrichten
Wie organisiere ich ein Repair Café?
Workshop mit Referent:innen aus dem Innviertel: 19. Juni, 18:00 Uhr, Giesserei Ried
25.05.2023
Teilnahme mit freier Spende, Anmeldung erforderlich: Maximal 10 Plätze. Anmeldung bis FR 16. Juni...
Welcher Blumentopf ist ein Verpackung?
Warum ist das überhaupt wichtig? Weil nur Verpackungen in den Gelben Sack bzw. im ASZ zu PS/PP dürfen!
22.05.2023
Aufgrund der Verpackungsverordnung müssen Verpackungen getrennt von anderen Dingen gesammelt werden....
Tethered Caps
Tethered Caps, auch bezeichnet als angebundene Verschlusskappen, tauchen immer vermehrt an Einweg-Getränkeverpackungen auf. Sie sind fest mit der Verpackung...
17.05.2023
Was es damit auf sich hat und was sich bei der Entsorgung ändert Ab Juli 2024 schreibt eine neue...
PLASTIC PIRATES
Plastic Pirates – Go Europe! Eine Citizen Science Initiative zur Erforschung von Plastikverschmutzung an Flüssen
11.05.2023
Plastic Pirates ist ein speziell für Schulklassen und Jugendgruppen konzipiertes Citizen Science...
Umwelt(ge)wissen kindgerecht vermittelt: Der Schatz im Abfall
Es ist eines der großen Themen unserer Zeit: Abfall. Nachweislich jedes Fleckerl Erde wurde mittlerweile von uns Menschen vermüllt. Vom Müsliriegel-Papier auf...
02.05.2023
Fortbildung im Bezirk Schärding: Der Schatz im Abfall 4. September 2023, 14:00 - 17:15 Uhr, ASZ...
ASZ Feiertagsöffnungszeiten im Mai
Am Staatsfeiertag, zu Christi Himmelfahrt und am Pfingstmontag sind alle ASZ geschlossen
25.04.2023
Am 1., am 18. und am 29. Mai sind alle ASZ geschlossen! Es gibt keine Ersatzöffnungszeiten! Am...
Plastikfrei gärtnern
Plastik zu vermeiden, ist in vielen Lebensbereichen bereits üblich - ein positiver Trend, der nun auch das Gärtnern erreicht. Gute Planung, bewusste Auswahl der...
25.04.2023
Praktische Tipps fürs plastikfreie Gärtnern sind auf www.umweltberatung.at/plastikfrei-gaertnern zu...
"Is des guat" Karton statt Alufolie - die kostenlose Umwelt Profi Kuchenbox
Mehlspeisen vom Fest mit nach Hause nehmen ist jetzt viel einfacher und umweltfreundlicher, mit dem kostenlosen Umwelt Profi Kuchen-Transportkarton vom...
20.04.2023
50 Stk kostenlos pro Fest 100 Stk kostenlos pro Fest, wenn sie mit uns eine kostenlose Beratung...
Verpackungen auswaschen oder nicht?
Wie sauber müssen unsere Verpackungen sein, bevor wir sie im ASZ abgeben oder in den Gelben Sack werfen?
20.04.2023
Am Stammtisch entflammen darüber hitzige Diskussionen, dabei ist es relativ einfach: so sauber...
Konsum spiegelt sich im Abfall wieder
Im Abfalldatenbericht spiegelt sich das Konsumverhalten der Schärdingerinnen und Schärdinger im Jahr 2022 wieder. Aus kaum einem anderen Bereich unseres Lebens...
13.04.2023
Durch die allseits sinkenden Mengen bemerken wir, dass - wie in der Zeit vor Corona - wieder weniger...
Essen im Müll
Mindestens haltbar bis bedeutet nicht sofort tödlich ab
12.04.2023
Auch der ORF berichtet darüber, dass zu viele Lebensmittel im Abfall landen und dass oft nur weil...
Österreich sammelt
Raus aus dem Restmüll! Joe Kurt will recycelt werden
03.04.2023
In dem neuen Erklärvideo von Österreich sammelt erfährt man: warum keine Verpackung in den...
Hansi Hase hat Geburtstag
Ein Angebot für Kindergärten und Volksschulen: Hansi uns seine Freunde Quaxi der Frosch, Ida Igel, Frau Maus, Herr Schmetterling und viele andere Tiere kommen...
27.03.2023
In ca. 30 Minuten erarbeiten wir, dass kein Müll in der Natur herumliegen soll und die Grundzüge der...
Schickes Outfit! Neu? Ja, aber ökologisch! Tipps für umweltfreundliche Textilien
Unser engster Begleiter im Alltag oder Berufsleben sind die Textilien! Textilien haben für unsere Gesellschaft in Form von Kleidungen, Schuhen, Teppichen,...
21.03.2023
Die große Faservielfalt verleiht jedem Stück, für verschiedenste Anforderungen, eine besondere...
Unsichtbar aber dennoch gefährlich – Mikroplastik!
Kunststoffe sind in allen Lebensbereichen des täglichen Alltags zu finden. Eine neue Broschüre informiert über die Auswirkungen von Mikroplastik auf Mensch und...
21.03.2023
Heutzutage ist Mikroplastik überall in der Natur über verschiedene Eintragswege zu finden: in den...
Umwelt(ge)wissen kindgerecht vermittelt: Der Schatz im Abfall
Es ist eines der großen Themen unserer Zeit: Abfall. Nachweislich jedes Fleckerl Erde wurde mittlerweile von uns Menschen vermüllt. Vom Müsliriegel-Papier auf...
15.03.2023
Abfall geht uns alle an und bewegt die Menschen. Niemand möchte eine vermüllte Erde. Und besonders...
Raus aus dem Restmüll - jede Verpackung zählt!
Kunststoffverpackungen gehören ins ASZ oder den Gelben Sack
15.03.2023
Bei Papier-, Glas- und Metallverpackungen werden die Sammel- und Verwertungsquoten in Österreich...
Meine Umwelt - die BAV Zeitung
ASZ und Gelber Sack: Alles bleibt gleich, Reparieren statt wegwerfen, Mehrwegbecher-Aktion & Termine Silofoliensammlung - das sind nur einige Themen die in der...
10.03.2023
Die Post liefert Ihnen Ihr Exemplar in den nächsten Tagen nach Hause. Wenn Sie jetzt schon wissen...
Schultaschen-Aktion in unseren ASZ
Eine eigene Schultasche ist für viele Kinder ein unerfüllter Traum
08.03.2023
Wir sammeln gebrauchte Schultaschen - und unterstützen damit die Schultaschen-Aktion der ORA...
Was passiert mit dem Gelben Sack nach der Abholung?
Der Weg des Gelben Sacks im Detail
08.03.2023
Es kursieren die wildesten Gerüchte rund um die Leichtverpackungssammlung im Gelben Sack. Eine...
Zu viel Gehalt?
Laut einem Bericht von Ö3 wirft jeder Haushalt Lebensmittel im Wert zwischen 250 und 800 Euro weg. In Österreich rechnet man mit rund einer Million Tonnen...
28.02.2023
Ressourcen wie Wasser, Land, Energie, Arbeitszeit und Geld gehen damit verloren, während die...
Klimakommunikation on tour
In einem interaktiven Workshop werden in praxisnahen und kreativen Übungen gemeinsam Möglichkeiten erarbeitet, wie man wirksam über den Klimawandel erzählt und...
27.02.2023
Beim Projekt „Klimakommunikation on tour“ im Auftrag des Klima- und Energiefonds beschäftigen sich...
Anti-Foodwaste-Poster
Der beste Weg, um Lebensmittelverschwendung zu stoppen: Mehr darüber zu wissen, wie lange viele Nahrungsmittel tatsächlich haltbar sein können.
21.02.2023
Und darüber, woran du erkennen kannst, ob Nahrung noch gut ist, und wie du ihre Haltbarkeit nach...
Lebensmittel im Müll
Schönheitsfehler sind nicht tödlich! Nicht ganz frisch heisst nicht zwingend verdorben!
15.02.2023
Lebensmittel vor dem Müll retten hat viele Vorteile: man spart viel Geld viele Transporte werden...
Pestizidatlas: kostenlos nach Hause schicken lassen
Pestizideinsatz seit 1990 weltweit um 80% gestiegen - Gründliche Wende in der Landwirtschaft dringend nötig
09.02.2023
GLOBAL 2000, die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und...
Mach auch du mit - Flurreinigung
Auch heuer finden wieder viele Flurreinigungen statt. Wir alle sind aufgerufen, sich an den Hui statt Pfui-Aktionen zu beteiligen und achtlos weggeworfenen...
08.02.2023
Der Bezirksabfallverband Schärding unterstützt alle über die Hui statt Pfui angemeldeten...
18. Februar: Tag der Batterien
Faschings-Umzug in die Sammelbox!
08.02.2023
Hol` deine alten Batterien & Akkus aus der Schublade und entsorge sie richtig, überall wo du diese...
Recycling ist gut, aber Mehrweg ist besser!
In vielen Regionen wird jetzt der Gelbe Sack eingeführt. Das soll die Recyclingquoten anheben und das ist gut so. Ökologisch ist es jedoch noch besser,...
26.01.2023
Recycling alleine ist zu wenig, um wirklich weniger Ressourcen zu verbrauchen. Denn zum...
kostenloser Buch- & DVD Verleih
Wir verleihen kostenlos Filme und Bücher zu Themen wie Abfall, Umwelt, Energie, soziale Auswirkungen, ...!
13.01.2023
Sie können die DVD's bzw. Bücher telefonisch oder per Email (office[at]bav-schaerding.at) bestellen....
Österreich sammelt
In Österreich wird die Sammlung von Kunststoffverpackungen mit 2023 vereinheitlicht. Je nach bisherigen Sammelsystem ergeben sich daher verschiedene...
22.12.2022
Alle Bezirke und Gemeinden die bisher keinen Gelben Sack oder nur eine eingeschränkte Sammlung wie...
Energiesparen mit Herrn Franz
Egal ob Küche, Bad oder Wohnzimmer – überall schlummern Energiesparpotenziale. In der neuen Animationsvideo-Reihe „Energiesparen mit Herrn Franz“, von...
17.12.2022
Mit dem sympathischen Herrn Franz betritt ein vielleicht etwas skeptischer aber lernbereiter...
Abfallvermeidung zu Weihnachten
Das Christkind vermeidet Müll und spart dadurch Geld
29.11.2022
Die Adventzeit und das Weihnachtsfest sind in unserer Vorstellung Tage die im Kreis der Familie...
Verpackungsfolie oder Sonstige Kunststoffverpackung?
Kunststoffe im ASZ trennen ist Anfangs nicht immer ganz leicht, auch für ASZ Mitarbeiter:innen nicht. In unserem Erklärvideo begleiten wir Susi, die uns die...
25.11.2022
Mehr Erklärvideos finden Sie hier ... Foto: Umwelt Profis
Ö3 Wundertüte
Jetzt in deinem Postkasten und das ganze Jahr in deinem Altstoffsammelzentrum
16.11.2022
Alte Handys werden zu Spendengeld! So funktioniert es - zur Ö3 Wundertütenhomepage:...
Sonstige Kunststoffverpackungen
Zugegeben, die Trennung der verschiedenen Kunststoffarten in den Altstoffsammelzentren kann auf den ersten Blick durchaus verwirrend sein. Aber mit ein bisschen...
14.11.2022
Die sonstigen Kunststoffverpackungen werden umgangssprachlich manchmal auch als "Raschelfolie" oder...
Restabfall - Leihtonne
Das Baby ist da! Gratulation! Was aber machen wenn jetzt immer die Restabfalltonne zu klein ist?
11.11.2022
Bei Babys könnte man Mehrwegwindeln verwenden und so Abfall einsparen. Bei zB einem Pflegefall in...
widado
Alles, was du brauchst, gibt's gebraucht! Auf WIDADO findest du trendige Second Hand Produkte von sozialen Betrieben aus ganz Österreich.
07.11.2022
Hinter WIDADO steht die Vision einer Welt, in der ressourcenschonender Konsum selbstverständlich...
Reparaturkoffer für Repair-Cafès
In Zeiten extremer Kostensteigerungen erlangt das Thema Reparieren statt neu kaufen wieder mehr an Bedeutung. Repair Cafés sind ein hervorragendes Mittel gegen...
21.10.2022
Die Gründung einer Reparaturinitiative ist oft von engagierten Personen, die sich anfangs mit einer...
E-Zigarretten richtig entsorgen
Grundregel: Geräte die Batterien enthalten niemals in den Restabfall werfen > Brandgefahr!
18.10.2022
Einweg-E-Zigaretten können in den ASZ zu den sogenannten "Gerätebatterien" gegeben werden. ...
Tierkörpersammlung
Liebe Jäger! Ist die Tierkörpersammelstelle voll, benützt bitte die nächste Sammelstelle!
18.10.2022
Gestern war die Tierkörpersammelstelle vor dem ASZ Schärding so überfüllt, dass die Deckel nicht...
Katzenbabys im ASZ Andorf ausgesetzt
Im ASZ kann man fast alles abgeben, aber keine lebenden Katzen!!! Im ASZ Andorf wurden 3 Katzenbabys in einer Schachtel einfach abgestellt.
13.10.2022
Gott sei Dank wurden die Katzenbabys (zwei davon siehe Foto) von uns, den ASZ Mitarbeiterinnen,...
ÖLI - der kostenlose Speiseölsammelbehälter
Wo bekomme ich den kostenlosen ÖLI? Sind Brösel vom Schnitzel ein Problem? Wird daraus wirklich Biodiesel?
13.10.2022
Foto: Umwelt Profis
Umweltbildung mit Tobi Trennguru
Unterrichtsmaterial für Pädago:innen
13.10.2022
Das ARA4kids Paket bietet Pädagog:innen und Abfallberater:innen Anregungen und umfangreiches...
Hansi Hase feiert Geburtstage
Hansi uns seine Freunde Quaxi der Frosch, Ida Igel, Frau Maus, Herr Schmetterling und viele andere Tiere kommen zu dir in den Kindergarten oder die Schule. In...
28.09.2022
Hansi Hase hat Geburtstag ist ein kostenloses Angebot für Kindergärten und Schulen vom...
Kostenlose Abfallberatung in Schulen und Kindergärten
Zu den wichtigsten Aufgaben der Abfallberater:innen zählt die Öffentlichkeitsarbeit. Da dürfen natürlich unsere begeisterungsfähigen "Kleinen" nicht fehlen -...
02.09.2022
Einen kleinen Einblick über unser Angebot finden Sie hier: zu den Kindergarten- und Schulangeboten...
Stoppt den illegalen Abfallexport: Österreichs Rohstoffe sind kein Müll
Die "Kleinmaschinenbrigaden" sind wieder unterwegs: Weitergabe von Elektroaltgeräten und Co an illegale Abfallsammler ist strafbar!
13.08.2022
Mit Flugzetteln in gebrochenem Deutsch wird auf die Sammlung ungarischer Familien hingewiesen....
Die kluge Windel landet nicht im Müll
Mehrwegwindelförderung und Stoffwindelberatung
11.08.2022
Mehrwegwindeln sparen Geld, schützen die Umwelt und helfen das die Kinder früher "rein" werden. Da...
Brillensammlung in allen ASZ
Brillen können in allen Altstoffsammelzentrum für hilfsbedürftige Menschen abgegeben werden
09.08.2022
Egal ob optische Brille, Sonnenbrille, Arbeitsschutzbrille oder Lesebrille, solange sie intakt sind...
Was tun mit einer alten aber noch gebrauchsfähigen Schultasche?
Schultaschensammlung in allen Altstoffsammelzentren
06.08.2022
Helfen Sie Kindern in Osteuropa, die oft mit einem Plastiksackerl in die Schule gehen müssen. ...
Glassammlung
Finde die Fehler!
26.07.2022
Download Rätsel mit Auflösung ... Zu unseren Erklärvideos ... Foto: BAV SD
Reparieren statt Wegwerfen
Reparaturkoffer für Repair Cafès kostenlos beim BAV Schärding ausleihen!
25.07.2022
Alle Infos finden Sie hier ... Fotos: OÖ LAV und BAV SD
Abfallvermeidung bei Festen
Der beste Abfall ist jener, der gar nicht erst entsteht: Abfallvermeidung ist die nachhaltigste Lösung! Sie schont zum einen Ressourcen und entlastet zum...
21.07.2022
Daher wurde auch gesetzlich festgelegt, dass bei Veranstaltungen ab einer gewissen Größenordnung...
Joghurtbecher & Co entsorgen? So geht's!
Mülltrennung stellt so manchen vor eine kleine Herausforderung, denn es ist nicht immer so leicht, zu wissen, wo denn was genau hingehört. Die Zeitung gehört...
21.07.2022
Joghurtbecher entsorgen: Mit oder ohne Deckel? Zuerst einmal vorweg: Bevor der Becher in den...
Vergessen Sie nie wieder, die Mülltonne hinauszustellen ...
... mit der kostenlosen App "Abfall OÖ"
15.07.2022
Die App der OÖ Umwelt Profis liefert nützliche Informationen zum Thema Abfall. Nach erstmaliger...
Änderung in der ASZ Sammlung
Gasbrenner & -kocher, Unkrautbrenner und ähnliches können in den Altstoffsammelzentren nur abgegeben werden, wenn bereits zu Hause der Brennaufsatz abmontiert...
30.06.2022
Die Demontage in den ASZ ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet! Die Aufsätze können in der...
Keine News mehr verpassen
Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook: Hier finden Sie Ideen zur Abfallvermeidung, Hinweise zur Abfallentsorgung und Wissenswertes rund um die Themen...
28.06.2022
Instagram.com/dieumweltprofis Facebook.com/Umweltprofis Foto: JMG / pixelio.de
Papiertonne - Erklärvideo
In Zeiten des Klimawandels ist jede auch noch so kleine Tat für den Umweltschutz wichtig! Wenn du deine Papiertonne richtig aufstellst, kannst du einen Beitrag...
22.06.2022
Mehr Erklärvideos finden Sie hier ... Foto: BAV Schärding
Weiß- und Buntglas
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass Porzellan und Keramik zum Altglas gehören. Das ist aber falsch. Warum?
14.06.2022
Sie zerbröseln im Zuge des Transports und Aufbereitungsprozess und können daher nicht entfernt...
Trenna is a Hit
Laptops gehören in das ASZ und nicht in das Biosackerl
24.05.2022
"ohne Worte" Foto: Hainzl Monika
Essen statt kübeln
Gute Gründe gegen Lebensmittelverschwendung
24.05.2022
Wussten Sie, dass die Herstellung von 3 Bananen so viel Wasser verbraucht, wie 26 WC-Spülungen...
Elektrogeräte enthalten wichtige Rohstoffe
Mach's wie die Watts! Gib deinen Elektrogeräten eine zweite Chance
06.05.2022
Bild: Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle
Videotipp
Kreislauf des Lebens - Die Gaia-Hypothese: arte, 21. April 22, 20:15 Uhr oder online bis 28.06.25
19.04.2022
Der Dokumentarfilm lüftet die Geheimnisse des innovativen Konzepts der Kreislaufwirtschaft – ein...
Glassammlung
Zwei Kammern - ein Ziel!
12.04.2022
„Klirrr!“ und schon ist das leere Sugoglas in der Einwurföffnung des Glascontainers verschwunden. ...
Erklärvideo
Lithium-Akkus: Vermeide einen Brand indem du die Pole mit Isolierband abklebst
31.03.2022
Wichtige Tipps zur richtigen Lagerung und Entsorgung von Lithium-Akkus erhältst du in unserem neuen...
Mikroplastik
Eine wahrscheinlich unterschätzte Gefahr für Mensch und Umwelt: Mikroplastik
24.03.2022
Was ist Mikroplastik? Was kann ich dagegen tun? Tips und Infos dazu finden Sie unter:...
Aufruf an alle Waffenbesitzer
Liebe Jäger, liebe Schützen und alle anderen Waffenbesitzer! Sogar ich als ehemaliger Zivildiener weiß wie man Patronen richtig entsorgt! Falsche Entsorgung ist...
18.03.2022
ASZ bedeutet Altstoff-Sammel-Zentrum und nicht Alles-Sorglos-Zamhaun: Bei einer ASZ Führung mit...
Elektrogeräte kostenlos in den ASZ abgeben
Firmen und Haushalte können Elektrogeräte wie Fernsehern, Föhn, Handy, Kühlschränke, PCs, ... kostenlos in allen ASZ im Bezirk Schärding abgeben
01.03.2022
In Elektrogeräten stecken wertvolle und seltene Metalle. Sind sie noch so klein, bitte auf keinen...
kostenloses Schulprojekt
Abfallvermeidung kontra Lebensstil - Schüler machen den Praxistest
18.02.2022
Wie sich das Einkaufsverhalten auf die Rechnung und das Abfallaufkommen auswirkt, haben die beiden...
Flurreinigung
Auf Distanz, aber trotzdem gemeinsam für die Umwelt!
16.02.2022
Die landesweite Anti-Littering-Kampagne „Hui statt Pfui“ der OÖ Umwelt Profis wird auch 2022...
Schuleinkauf bietet Gelegenheit, auf Umwelt und Klima zu achten
Mit dem Einkauf lässt sich ein Zeichen für Klimaschutz setzen – das gilt natürlich auch für den Schuleinkauf. Die Initiative „Clever einkaufen für die Schule“...
16.02.2022
Über Klimaschutz lernen und beim Schuleinkauf darauf achten – nichts klingt logischer als das und...
Erklärvideo Weiß- & Buntglas
Weiß- und Buntglas leicht unterscheiden: Wie und warum erfährst du in unserem neuen Erklärvideo
08.02.2022
Foto: BAV Schärding
Altstoffsammelzentrum
Flüssige Problemstoffe: Abgabe nur noch in Gebinden bis max. 20 Liter möglich
07.02.2022
Aus Sicherheitsgründen können flüssige Problemstoffe in den ASZ in Gebinden die größer sind als 20...
Jobangebot
Aushilfskräfte für ASZ im Bezirk Schärding gesucht
02.02.2022
Bei Interesse an den BAV Schärding wenden: 07766/2220, office[at]bav-schaerding.at Download Info...
Bildung
Einführung in die kommunale Abfallwirtschaft für die im Herbst neu gewählten BürgermeisterInnen aus dem Bezirk Schärding.
28.01.2022
Das Umwelt Profi Team vom Bezirksabfallverband Schärding hat alle neuen Bürgermeisterinnen und...
Pestizide: Daten und Fakten
Pestizidadtlas 2022: Mittlerweile tummeln sie sich überall. Unsichtbar für unser Auge, sind sie immer in unmittelbarer Nähe, egal wo: auf Zimmerpflanzen, im...
24.01.2022
Diese Giftstoffe sind nicht nur bedrohlich für die Tier- und Pflanzenwelt – Nein, sie sind auch für...
Biosackerl
Sind das deine Äpfel? Wenn ja, würde sich der Reinigungsdienst über eine Jause als Entschuldigung freuen! Sie mussten deine Äpfel aus der Sammelbox räumen und...
14.01.2022
In die Biosackerlbox dürfen nur Biosackerl (das sind die braunen 14l Papiersäcke, die du von der...
Abfallplaner 2022
Alle Termine auf einen Blick: Biosackerl, Gelber Sack, Papiertonne, Restabfall, ASZ Öffnungszeiten, ...
10.01.2022
Hier können Sie Ihren Abfallplaner herunterladen ...
Kunststoffverpackungen
Alle Haushalte im Bezirk Schärding bekommen jedes Jahr eine Rolle Gelbe Säcke zur Sammlung von PET-Flaschen, Plastiksackerl und Co.
15.12.2021
Diese getrennte Sammlung ist sinnvoll. Ein Teil des Materials bleibt im Kreislauf und ist die...
Erklärvideo
Ruhig entsorgen bringt Friede mit den Nachbarn: Was sollte man bei der Entsorung bei öffentlichen Containerstandplätzen beachten?
15.12.2021
In unserem 3 1/2 Minuten Video erfahren sie die wichtigsten Fakten. Viel Spaß! Mehr Erklärvideos...
Handy & Umwelt: Video
Was hat mein Handy mit der Zerstörung des Regenwaldes zu tun?
10.12.2021
Daher alte und kaputte Handys in deinem Altstoffsammelzentrum abgeben! Foto: F. Gopp /...
Kleiner Kübel - große Wirkung
Fettes Essen verstopft die Blutgefäße – Öle und Fett im Abfluss verstopfen den Kanal.
07.12.2021
WC und Waschbecken sind deshalb nicht für die Entsorgung von Altspeiseöl aus der Schnitzelpfanne...
Leben im Plastikzeitalter - eine BOKUdoku
Von Kulturen lange vor unserer Zeit finden Archäologen heute nur noch vereinzelt Überreste: Dabei sind die Fundobjekte oft nur noch bruchstückhaft erhalten, nur...
05.11.2021
Kunststoffe wurden vor einem Jahrhundert als ein Material entwickelt, das das Problem der...
Brände vermeiden - Kontakte isolieren
Bei alten und defekten Lithium-Ionen-Akkus immer die Kontakte mit Klebeband isolieren. Ansonsten besteht die Gefahr, dass bei Lagerung und Entsorgung sich die...
29.09.2021
Bei alten Lithium-Ionen-Akkus aus Handys oder Elektrowerkzeugen sollten Sie bereits zu Hause die...
Erklärvideo
Wir begleiten Franzi wie er seine Metallverpackungen (Dosen, Eimer, Alufolie, Spraydosen, ...) sammelt und entsorgt. Was alles eine Metallverpackung ist und was...
02.09.2021
Foto: Umwelt Profis
Trenna is a Hit - nimm deine alte Kleidung in das ASZ mit
Erklärvideo: Lass uns Susi bei der Entsorgung ihrer alten Kleider begleiten
30.08.2021
30 Jahre BAV und Hui statt Pfui
Zur 30 Jahr Feier der Bezirksabfallverbände wurde ein Video erstellt. Darin wird aufgezeigt was die Bezirksabfallverbände leisten. Die Bezirksabfallverbände...
27.08.2021
Auch der große Erfolg der heurigen Flurreinigungsaktion wurde im Video thematisiert. 2021 ist mit...
Klimafit für den Schuleinkauf
Der neue Videofilm wendet sich an alle, die neben den großen Lösungen für die Zukunft schon jetzt nach Alternativen suchen, wenn es um Alltagsprodukte wie...
24.08.2021
Foto: Thorben Wengert / pixelio.de; Text: Umweltzeichen Newsletter August 2021
"Musi, Gaudi, Mehrweggeschirr" - so feiern wir
Feste feiern statt Müllberge besteigen: In unserem Erklärvideo erhältst du Tipps dazu
18.08.2021
Mehr Erklärvideos findest du hier ... Foto: BAV Schärding
Batterien raus aus dem Restmüll!
Altbatterien richtig entsorgen: überall im Handel, wo Sie Batterien kaufen können und in den Altstoffsammelzentren.
07.07.2021
Befreien Sie Ihr Zuhause von leeren Batterien und Akkus, denn dort gehören sie nicht hin – genauso...
Gelber Sack - neuer Zusteller, neuer Zeitpunkt, bewährtes Service
Die Firma wash away wird im Juli und August, anstatt im Oktober, in jenen Gemeinden die Gelben Säcke zustellen, in denen die Gemeinde es nicht selbst...
16.06.2021
Der Gelbe Sack im Wandel: Die Abfallwirtschaft unterliegt, wie alle anderen Dinge, einem stetigen...
Wegwerfen verboten
Was bringt das französische Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung?
09.06.2021
Deutscher Untertitel im Video verfügbar! Foto: Schnappschuss / pixelio.de
Entsorgung von Gasflaschen – So geht´s!
Ob beim Grillen, beim Heimwerken oder im Wohnmobil: Gasflaschen fallen gerade in den Sommermonaten zahlreich an. Doch wo und wie werden sie richtig entsorgt?
02.06.2021
Die Umweltprofis bieten in den Altstoffsammelzentren eine ordnungsgemäße und rechtskonforme...
kostenlose und anerkannte Fortbildung für Pädagogen
Alles zum Thema Abfall - eine kostenlose und anerkannte Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen im Pflichtschulbereich.
05.05.2021
Abfall betrifft unds alle, wir alle produzieren Abfall. Daher haben wir, die OÖ AbfallberaterInne,...
Rund Geht's
Vom alten Röhrenfernseher zur neuen Fassadenverglasung
22.04.2021
Wie geht das? Alle Infos findest due...
WOCHENENDSTAU
ASZ-Besuch während der Woche spart EntsorgungsZEIT
22.04.2021
Entsorgung während der Woche vermeidet lange Wartezeiten und Samstags-STAUS Nutzen Sie die...
Mach's wie die Watts!
Sie sind wieder da! Es gibt ein neues Erklärvideo von der Familie Watt. Diesmal steht das Video mit dem Titel „Schau auf mich“ ganz im Zeichen des richtigen...
14.04.2021
Das Kurzvideo kann ebenso wie die erste Episode mit Untertiteln in den Sprachen Englisch, Türkisch,...
ASZ-Tipp: Kabelschrott
In den ASZ wird Kabelschrott getrennt gesammelt. Daher bitte bei den Elektrogeräten die Kabel abschneiden und in den Kabelschrott-Behälter geben. Zum...
23.03.2021
Leider kommt es bei dieser Abfallart immer wieder zu Missverständnissen bzw. Fehlwürfen wie zB: ...
Flurreinigungen
Infos, Anmeldungen, Feedback, Gewinnspiel ...
04.03.2021
alles unter https://huistattpfui.at/ Anmeldung unter dem Punkt "Aktuelle Aktionen"
Weiß- und Buntglas gehen getrennte Wege.
Der große Vorteil von Glas ist, dass es unendlich oft eingeschmolzen und neu geformt werden kann. Jede Verunreinigung erschwert allerdings den Recyclingprozess....
17.02.2021
Was passiert, wenn eine grüne Flasche im Weißglas-Container landet? Bereits eine einzige farbige...
Trenna is a Hit – oder „Was wird eigentlich aus einem Milchpackerl?“
Getrennt gesammelte Abfälle sind oftmals wichtige Sekundärrohstoffe für neue Produkte. So auch die Getränkeverbundkartons, vermutlich oftmals besser bekannt...
17.02.2021
Richtig gesammelt werden die Getränkeverbundkartons, kurz GVK, im Gelben Sack, oder in den...
Reste von der Bioabfallsortierung
Das ist das Letzte! Es ist kaum zu glauben was bei der Sortierung des Bioabfalls alles übrig bleibt!
04.02.2021
Von der Batterie über den Golfball, die Kaffeekapsel und dem Schnuller bis zur Spitzhacke finden...
XPS-Platten - neue Sammlung
Ab dem 1. März bieten die OÖ Umwelt Profis in den Altstoffsammelzentren die Sammlung alter XPS-Dämmplatten an. Darunter fallen alte Dämmplatten aus Abbruch- und...
03.02.2021
Da alte XPS-Dämmplatten wegen der flammhemmenden Inhaltsstoffe als gefährlicher Abfall einzustufen...
Erklärvideo
Neues Handy? Wohin mit dem alten? ASZ, Ö3 Wundertüte oder Restabfalltonne?
29.01.2021
In unserem neuen Erklärvideo erhalten Sie in drei Minuten die wichtigsten Infos. Zum Video ... Mehr...
Erklärvideo: Getränkekarton - Papier oder Plastik?
Wie entsorgt man Milch- und Saftpackerl richtig? In zwei Minuten die wichtigsten Infos ansehen.
14.01.2021
Foto: Johannes Weninger
Erklärvideo: Müll verschwindet nicht! Hansi Hase feiert Geburtstag!
Hansi Hase, Ida Igel und Quaxi der Frosch wollen beim Seerosenteich Hansis Geburtstag feiern. Als sie dort ankommen erleben sie eine böse Überraschung ...
28.11.2020
Erlebe mit Hansi, Ida, Quaxi und ihren Freunden ein Abenteuer. Zum Video ... Mehr Videos, Rätsel...
alte Medikamente entsorgen
gratis: im ASZ oder in der Apotheke
25.11.2020
Privatpersonen können in Oberösterreich alte Medikamente sowohl kostenlos in den...
Erklärvideos
Tierisch einfach Abfall trennen lernen
25.11.2020
Stupsi die Katze und ihre drei kleinen Herrchen Natalie, Noah und Liam haben viel Spaß wenn sie...
Warum Spraydosen mit Restinhalt getrennt sammeln?
Brände vermeiden, Umwelt schützen und den ASZ-Mitarbeitern die Arbeit erleichtern
18.11.2020
All das sind Vorteile der getrennten Sammlung von Spraydosen die nicht komplett leer sind. Mehr...
Der Gelbe Sack im Kreislauf
Wir begleiten Franzi und seinen Gelben Sack. In nur 2:29 Minuten erfahren wir die wichtigsten Infos.
14.11.2020
Zum Video ... Mehr Erklärvideos finden Sie hier ... Nutzen Sie auch unseren kostenlosen DVD...
Tipps und Tricks per Video
in max. drei bis vier Minuten Tipps, Tricks und wichtige Infos zu Abfallvermeidung, -trennung und -entsorgung erfahren
12.11.2020
Persönliche Betreuung ist derzeit sehr schwierig. Daher erweitern wir unser Onlineangebot um kurze...
Video-Tipps zur Abfalltrennung
In vier Schritten und 2:21 Minuten die Grundlagen für eine erfolgreiche Abfalltrennung legen
10.11.2020
Zum Video ... Fotos: Umwelt Profis
Schuhe einfach entsorgen
In 1:48 Minuten das wichtigste über die richtige Entsorgung von Schuhen erfahren.
10.11.2020
Zum Video ... Foto: Umwelt Profis
Lebensgefahr
Nicht in die Container im ASZ klettern!
04.11.2020
Der Einstieg in die Container in den ASZ ist nicht nur verboten, es besteht auch Lebensgefahr! Wer...
Der Recycling-Öli
Ab sofort wird nicht nur das Speiseöl recycelt, auch der Öli - der kostenlose Sammelbehälter für Haushalte - wird aus alten Kunststoffen produziert.
07.10.2020
Kunststoffprodukte genießen oftmals einen schlechten Ruf. Dabei sind sie aus unserer Gesellschaft...
Kathi und Ihre Erdbeeren
Bioabfall leicht erklärt - Kurzvideo
19.08.2020
Im Bezirk Schärding sammeln wir unsere Bioabfälle mit dem Biosackerl. Vorsammelsäcke aus...
Recycling mit Profil
Reifenentsorgung: eine saubere Sache im ASZ
19.08.2020
Günstig, umweltgerecht und krisensicher ist die Entsorgung von alten Reifen in den...
aktiv für die Umwelt
sportlich und umweltfreundlich - Müllsammeln kann einfach mehr sein
07.08.2020
Rund Geht's - Abfall trennen macht Sinn: Video
Kreative Müllmöbel
In der PTS St. Marienkirchen bei Schärding werden ausgediente Papiercontainer zu kreativen „Designermöbeln“
07.07.2020
Scheinbar „nutzlose“ Dinge in sinnvolle neue Produkte zu verwandeln, ist für die Holzbaugruppe der...
3:1 Kindergartenkinder gewinnen gegen Plastikflaschen
Alle 95 Kindergartenkinder aus Taufkirchen an der Pram haben einen wichtigen Sieg für die Umwelt gefeiert. Sie haben 10 kg Abfall gesammelt und fachgerecht im...
25.06.2020
Das ist aber nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, auch der Kindergarten kann 1.000 € gewinnen! Die...
Helfen statt Entsorgen
Brillen und Schultaschen in den ASZ abgeben und Kinden in Rumänien einen Weg in eine positive Zukunft ermöglichen
25.06.2020
Viele Familien in Osteuropa leben unter der Armutsgrenze. Ihr Einkommen reicht kaum aus, um die...
ungarische Familien sammeln wieder
Achtung: Weitergabe von Elektroaltgeräten und Co an illegale Abfallsammler ist ungesetzlich!
23.06.2020
Mit Flugzetteln in gebrochenem Deutsch wird auf die Sammlung ungarischer Familien hingewiesen....
Trenna is a Hit
"is da Zaun nu im Strauchschnitt, macht er net mit"
17.06.2020
In sechs bis acht Wochen verwandeln unsere regionalen Kompostierfachbetriebe Gras, Laub, Blumen, …...
Mach's wie die Watts!
der richtige Umgang mit Lithium-Akkus und die ordnungsgemäße Entsorgung
04.05.2020
Globales Lernen@home: Klimawandel und Klimagerechtigkeit
Das Padlet Globales Lernen@home von BAOBAB behandelt die Themen Klimawandel und Klimagerechtigkeit sowie die nachhaltigen Entwicklungsziele.
28.04.2020
Auf dem Padlet finden Sie nach Schulstufen geordnet verschiedene Dateien, Videos und methodische...
Trenna is a Hit - mach auch am Klo mit
... damit es nicht zum "Griff ins Klo" wird
23.04.2020
Speiseöl, Feuchttücher, Katzenstreu, Lebensmittelreste, ...gehören keinesfalls in das WC! Durch...
Wieviel Plastik steckt in einem Tag?
junge Obeösterreicherin macht mit ihrer Familie den Test
22.04.2020
Elisabeth, eine junge Oberösterreicherin aus einer kleinen Gemeine, macht mit ihrer dreiköpfigen...
Trendwende zu Mehrweg
Mehrwegsysteme kommen langsam, aber sicher wieder in Aufschwung. Rückendeckung kommt aus der Forschung, die sie als die bei weitem nachhaltigste...
15.04.2020
Ein VABÖ Bericht! Zum Bericht ... Text: VABÖ (Verband Abfallberatung Österreich), Foto: Tim...
Sortierung Gelber Sack
... und warum wir den Aludeckel vom Joghurtbecher trennen sollen
10.04.2020
Ähnlich wie in dem Video funktioniert auch die Sortierung der Gelben Säcke aus dem Bezirk Schärding...
Selbstgeschneidert oder schneidern lassen
Wiederverwendbare Mund-Nase-Masken schonen Ressourcen - ein VABÖ Bericht
09.04.2020
Seit 6. April gilt in Österreich eine Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutzes in Supermärkten. Die...
Felix, Anton und der Müll
Einen Leiterwagen voll Abfall haben die acht- und dreijährigen Brüder gesammelt
24.03.2020
Auch in Zeiten der Corona-Krise zeigen Kinder und engagierte Eltern ihren Einsatz für eine...
Bio-Hasen legen natürlich gefärbte Eier
Ein Bericht der umweltberatung: Ostern ohne bunte Eier, das wäre wie Wien ohne seinen Prater. Kreative Hasen färben Bio-Eier mit selbst gemachten...
23.03.2020
Laut Agrarmarkt Austria gehen zu Ostern jährlich 50 Millionen Ostereier über den Ladentisch, und nur...
spielend online Abfalltrennen lernen
auch die Abfalltrennung und -vermeidung kann man von zu Hause aus am PC üben
23.03.2020
Zum Beispiel finden Sie auf "LearningApps.org" verschiedene Spiele. Bitte beachten Sie, dass es sich...
Trenna is a Hit - mach auch am Friedhof mit
Eine gut erkennbare Beschriftung erleichtert die Abfalltrennung und reduziert die Fehlwürfe
10.02.2020
Wir - der Bezirksabfallverband Schärding - stellen Friedhöfen im Bezirk Schärding kostenlose...
Batterien und Akkus keinesfalls in den Restabfall
18 Minuten für Ihre Sicherheit: Mag. Elisabeth Giehser, Geschäftsführerin der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle, klärt über Hintergründe, Risiken, ... in...
03.02.2020
Logo: Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH
Vorsicht, Schnäppchen
Einkaufsfallen bewusst machen = Abfall vermeiden = Geld sparen = Umwelt schützen
16.12.2019
Eine Information der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien: Werbung und Marketing arbeiten...
Höchstleistungen zum Jahresende
Weihnachten und Silvester stellen aufgrund der überdurchschnittlich hohen Sammelmenge besondere Ansprüche an das Glasrecyclingsystem. Die privaten und...
09.12.2019
Mit einem Sammelergebnis von deutlich über 250.000 Tonnen wird Österreichs Glasrecyclingsystem das...
Kaufen, tragen, wegwerfen
Die großen Weihnachtseinkäufe stehen wieder ins Haus und die Altkleiderberge wachsen und wachsen. Österreichweit fallen jährlich 115.000 Tonnen Alttextilien an....
04.12.2019
Während Kleidung immer kürzer getragen wird, hat sich die Zahl der erzeugten Kleidungsstücke in den...
Umweltfreundliche Weihnachten auch mit Baby
Anti-Wegwerf-Blog - engagierte Oberösterreicherin berichtet aus Ihrem Leben
20.11.2019
Heuer feiern wir das erste Weihnachten mit unserer Tochter. Darum läuft für uns fast alles anders...
Wer Glas sagt, muss auch Mehrweg sagen!
Die jährliche Verpackungsglasproduktion in Europa ist alleine von 2012 bis 2017 um 8,3% angewachsen. Immer mehr Leute kaufen bewusst wieder Glasflaschen, weil...
19.11.2019
Glas ist ein hochwertiger Packstoff, der sich wieder größerer Beliebtheit erfreut. Bei vielen...
Elektroautos. Fahrender Sondermüll?
Elektroautos werfen aktuell viele Fragen auf. Sind sie umweltschonender als herkömmliche Fahrzeuge? Sind sie fahrende Bomben? Wie schaut es mit dem Abbau von...
18.11.2019
"Trennsetterin" Ing. Angelika Büchler MSc, Abfallberaterin beim Abfallverband Hollabrunn, berichtet...
Längere Nutzungsdauer in jedem Fall ein Gewinn fürs Klima
Vom Europäischen Umweltbüro wurde untersucht, wie sich Reparatur und Neukauf zueinander verhalten und welchen Vorteil die Verlängerung der Nutzungsdauer einiger...
11.11.2019
Wenn es um die Verlängerung der Produktnutzungdauer einiger Warengruppen geht, wird oft das Argument...
Das Plastik in mir: Wie der Müll uns krank macht
Die Reportage zeigt die Auswirkungen des Plastikwahnsinns und welche Folgen dies für uns hat. Dafür reiste das Jenke-Team weltweit auf den Spuren von...
01.10.2019
Zur Sendung ... Text: https://www.tvnow.at, Foto: CFalk / pixelio.de
EARTH STRIKE DAY: 27. September - heute!
STREIK FÜR DIE ERDE: Millionen Menschen dieser Erde streiken um den Planeten und unsere Zukunft zu retten. Egal ob jung oder alt, Schüler*in oder Arbeitende*r,...
27.09.2019
Mehr Informationen: https://www.fridaysforfuture.at/events/2019-09-27-earth-strike Text:...
#ichmachmit
Klimaschutz beginnt mit uns! …“prinzipiell nichts Neues mehr“, wirst du vielleicht sagen. Und ja, die Erkenntnis allein ist zu wenig. Jetzt geht es darum, Taten...
26.09.2019
Du willst wissen, was DU konkret für unsere Zukunft tun kannst und wo es Infos und Unterstützung...
Mut zur Nachhaltigkeit
In einem spannenden Vortrag, den man online nachsehen kann, zeigt Kreislaufwirtschafts-Experte Dr. Willi Haas, warum Recycling nicht die Antwort auf unseren...
23.09.2019
Hr. Haas beginnt bei ca. 08:30 Minuten ... Foto: Thorben Wengert / pixelio.de, Text: VABÖ...
SchülerInnen bauen wenig Mist
Die Low Waste Pyramide
04.09.2019
Handyhüllen in fünf verschiedenen Designs, Energydrinks aus der Dose und Shoppen als Hobby - Konsum...
Der wahre Preis für den perfekten Apfel
Die ZDFzoom-Redaktion ist mit dem Herbert Quandt Medien-Preis 2018 für diese Dokumentation ausgezeichnet worden.
22.08.2019
Zur Doku auf der zdf.de Homepage ... Foto: Tim Reckmann / pixelio.de
Öko-Rein: garantiert mikroplastikfreie Waschmittel
In der Öko-Rein Datenbank gelistete Waschmittel sind garantiert frei von Mikroplastik. Warum das so wichtig ist? Wird Waschmitteln Mikroplastik zugesetzt,...
14.08.2019
Mikroplastik wird manchen Waschmitteln zugesetzt, um Verfärbungen zu verhindern oder dem Waschmittel...
Klein aber oho!
Video: Elektroaltgeräte gehören nicht in den Restabfall
05.08.2019
Klimaschutz leicht gemacht
Stoßlüften, Papiersparen, Treppensteigen, Licht und Geräte abschalten - es gibt viele Möglichkeiten, Ressourcen und damit CO2 zu sparen.
01.08.2019
Die Oö. Klimarettung erinnert mit ihren neuen Klima-Stickern an diese kleinen Beiträge, die jeder...
Tipps für die saubere Grillparty
Die Grillsaison ist eröffnet! Damit der sommerliche Genuss keinen unnötigen Abfall mit sich bringt, hier ein paar Tipps:
28.06.2019
5 Tipps von Reinwerfen statt wegwerfen: zu den Tipps ... Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
DAS KLEINE 3 x 3
Neun Schritte raus aus der Wegwerfgesellschaft
06.06.2019
Medieninformation: DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps für weniger Ressourcenverbrauch. 5. Juni 2019 ...
Gib deiner alten Brille eine zweite Chance
Sehen ist oft ein erster Schritt aus der Armut in ein geregeltes Leben
23.05.2019
Viele Familien in Osteuropa leben unter der Armutsgrenze. Ihr Einkommen reicht kaum aus, um die...
spielend Abfall trennen & vermeiden
Volksschule Münzkirchen informiert sich, spielt und lernt im ASZ
16.05.2019
Dem Pädagogen Team der Volksschule Münzkirchen ist es sehr wichtig, dass das Thema Abfall,...
Die 10 häufigsten Plastikteile in unseren Gewässern - und wie du sie vermeidest
Nicht nur in den großen Ozeanen schwimmt jede Menge Plastikmüll, sondern auch in europäischen Flüssen und Seen. Eine neue Studie zeigt, welche Plastikteile...
02.05.2019
Ein Bericht von utopia.de. Zum Bericht ... Text: utopia.de; Foto: BAV Schärding
Buchsbaumzünsler
Enstorgungsangebot im Bezirk Schärding
23.04.2019
Befallene Pflanzen gehören keinesfalls auf den eigenen Komposthaufen! Bei der Eigenkompostierung...
Lithium-Batterien & Akkus
Sorgfältig behandeln, getrennt sammeln, richtig entsorgen
23.04.2019
Lithium-Batterien/Akkus sind kleine Energiekraftwerke, die den reibungslosen Betrieb vieler...
Warum saubere Textilien und Schuhe in das ASZ bringen?
gut für Geldbörse & Umwelt
11.03.2019
Es werden Erlöse erzielt, die letztendlich Ihnen zugute kommen! Denn, ASZ-Kosten, welche nicht...
Illegaler Müllexport kostet Steuerzahlern Millionen
Gruppeninspektor Günther Knell von der Polizei Ravelsbach, Bezirk Hollabrunn erzählt aus seinem Arbeitsalltag
01.03.2019
Was versteht man unter einem Umweltdelikt? Dabei handelt es sich um bestimmte Verstöße gegen die...
QUO VADIS?
Altholz: genauere Trennung ermöglicht schadstofffreies Recycling
11.02.2019
Altholz ist nicht gleich Altholz – deshalb wird bei allen Altststoffsammelzentren im Bezirk nun auch...
Neues aus Ihrem ASZ
Abfalltrennung auf der Baustelle und Entsorgung im ASZ ermöglichen Recycling von Gips
31.01.2019
Saubere Gipskartonreste können im ASZ abgegeben werden. Gips-Kreislauf: Die getrennt gesammelten...
Klimapraxis im Schulkoffer
kostenlos beim OÖ Klimabündnis ausleihen
30.01.2019
Der Praxiskoffer besteht aus einer großen Alu-Box, die umfangreiche technische und...
Die kluge Windel landet nicht im Müll und muss auch nicht recycelt werden
Einwegwindelhersteller wollen gebrauchte Wegwerfwindeln zu Katzenstreu und Schulbänken recyceln
29.01.2019
Recycling ist eine sinnvolle Sache! Aber Abfall zu vermeiden ist viel, viel besser! Daher ist das...
Jeder kann Wunder bewirken
12 jährige ruft zu Taten gegen den Klimawandel auf
09.01.2019
Natalie W., 12 Jahre bittet uns Alle aktiv gegen den Klimawandel anzugehen. Unter dem Motto "Jeder...
Reparieren statt wegwerfen
Reparaturführer & Reparaturbonus: Werkstätten leicht finden & Landesförderung schnell beantragen
21.11.2018
Reparaturführer: www.reparaturfuehrer.at Österreichs clevere Reparatursuche bietet mit über 450...
"Mir ist kalt"
Wenn die Mülltonne einfriert
19.11.2018
Die Müllabfuhr gibt auch in der kalten Jahreszeit ihr Bestes. Bei der Entleerung wird die Tonne am...
Plastikverbot in Ruanda
In Ruanda sind seit 2008 Plastiktüten im ganzen Land verboten. Seitdem ist es illegal, Polyethylentüten herzustellen, zu importieren, zu verkaufen oder zu...
05.11.2018
Ein Baobab Youtube Beitrag: zum Video ... Text: Baobab Newsletter vom 02.11.18; Foto: N. Schmitz...
Entsorgungstipp für Allerheiligen
Trenna is a Hit - mach auch am Friedhof mit
31.10.2018
Infos zu häufigen Fragen: Grablichter = Restabfall (Mülltonne) Da es sich um keine Verpackung...
Ein Meer von Müll
Plastik-Verschmutzung in Indonesien
29.10.2018
Indonesien ist nach China der größte Produzent von Plastikabfällen. Ein Großteil landet in Flüssen...
Abfalltrennung bedeutet nicht, sich von etwas zu trennen
Pflanzen sind kein Restabfall
08.10.2018
Bilder sagen mehr als Worte! Wer nicht erraten kann, was ich meine kann mich gerne anrufen:...
Fehlersuchbild
Auf jedem Bild versteckt sich ein Fehler. Können Sie Ihn finden?
08.10.2018
Auflösung: Schachtel mit Glasverpackungen vor der Tierkörpersammelstelle: Glasverpackungen bitte...
45 Tips für weniger Plastik
Die Umweltberatung stellt einfache aber wirkungsvolle Tips zur täglichen Plastikvermeidung vor
30.08.2018
Zum Bericht der Umweltberatung ... Foto: Uschi Dreiucker / Pixelio.de
Eine Gemeinheit
Eine Umweltgeschichte von Noah W. aus Lohnsburg, 9 Jahre
30.08.2018
Es war einmal eine kleine Umwelt Profi Katze namens Stupsi. Sie lebte in einem kleinen Haus am...
Clever Einkaufen für die Schule
... und unsere Kinder und die Umwelt freuen sich
23.08.2018
Die 5 Clever einkaufen Tipps für den Schuleinkauf Neben einem günstigen Preis ist auch eine...
Fremde Länder, fremder Abfall
"Mitbringsel" aus dem Urlaub richtig entsorgen
21.08.2018
PET-Getränkedosen mit Aludeckel sind in unserer Region eher selten anzutreffen. Vermutlich hat ein...
Silofolien im Kreislauf
Trenna is a Hit - Nichts ist wertlos
02.08.2018
Achtung: Ab sofort keine Annahme mehr von Netzen/Schnüren aus der Landwirtschaft in den ASZ im...
13 Tipps zum Geldsparen und Umweltschützen
Wir haben es geschafft, dass wir Geld für Dinge ausgeben die wir nicht brauchen. Wenn wir uns das bewusst machen, sparen wir Geld und schonen unsere Umwelt.
02.08.2018
Ein UTOPIA Bericht: Zur Utopia-Homepage ... Quelle: Utopia Newsletter vom 2.8.18 Foto: Stephanie...
Anti-Wegwerf-Blog
Junge, dynamische, abfallvermeidende Oberösterreicherin berichtet wöchentlich Ihre Erfahrungen
19.07.2018
Besonders interessant ist der Bericht "Zero Waste für Faule" vom 10 Juni 2018. zum...
Unsere Umwelt, unser Engagement, unsere Zukunft
Oberösterreichischer Umweltbericht 2018
18.07.2018
... unter diesem Motto steht der Oberösterreichische Umweltbericht 2018. Der Titel soll hervorheben,...
Bio und Plastik ist nicht Bioplastik
Aus Plastik wird neues Plastik, aus Bioabfall wird Kompost, aus Bioabfall mit Plastik wird nix
12.07.2018
"Was soll i schreiben? Schau da oanfach den Film on! Dauert eh net long, hülft aber vül! Und klick a...
Mineralwolle
Getrennt sammeln und entsorgen im ASZ
10.07.2018
Mineralwolle wurde als gefährlicher Abfall eingestuft und muss daher getrennt gesammelt und entsorgt...
Glühbirnen sind keine Äpfel
Äpfel sind keine Birnen und Glühbirnen sind kein Glas
10.07.2018
Glühbirnen sind Restabfall und somit über die Restabfalltonne (graue Tonne bei ihnen zuhause) zu...
"Musi, Gaudi, Mehrweggschirr, so feiern wir"
Saubere Feste: Haben Sie auch schon Gulasch mit „Plastikgeschmack“ vom Billig-Wegwerfteller gegessen und Einwegbecher-Müllberge nach Ihrer Party erklettert? Das...
09.07.2018
Abfallvermeidung durch Mehrweg: Planen Sie rechtzeitig! Kaufen Sie zB statt Dosen Getränke in...
kostenlose Sammelhilfen
Abfalltrennung spart Rohstoffe & Energie, schont das Klima und hält die Müllgebühren klein!
18.06.2018
ROHSTOFFE & ENERGIE: Die meisten Rohstoffe sind begrenzt und schwer ersetzbar. Es ist nur mehr eine...
Ned deppert: Bier aus Mehrwegflaschen
Mehrweg gewinnt Weltmeisterschaft
18.06.2018
DIE UMWELTBERATUNG empfiehlt Mehrweg, Bio und Fairness für die WM-Verpflegung So ein sportlicher...
Nur tote Hühner
Tierkörpersammelstellen sind nur für tote Tiere
11.06.2018
Bei allen unserer acht ASZ im Bezirk kann man rund um die Uhr tote Tiere bis max. 35kg entsorgen....
Biosackerl = 100 % Recycling
Warum Bioabfälle getrennt sammeln?
05.06.2018
Die regionale Sammlung und Verwertung von Speiseresten schließt einen natürlichen Kreislauf. Aus...
Umwelt- & Abfallnewsletter
Newsletter des BAV Schärding
01.06.2018
Wenn Sie up-to-date bleiben möchten was Neuigkeiten aus den ASZ, Abfallvermeidung, Recycling, ......
Umweltprofis-Webseite mit neuen Funktionen
Service und Infos für Bürger*innen
02.05.2018
Die neue Seite orientiert sich stark an den Bedürfnissen der Besucher*innen. Eine Auswertung ergab,...
Bitte geben Sie uns Ihren Wohnort bekannt, um Ihnen individuelle Daten anzeigen zu können:
Bezirk auswählen
Braunau am Inn
Eferding
Freistadt
Gmunden
Grieskirchen
Kirchdorf an der Krems
Linz
Linz-Land
Perg
Ried im Innkreis
Rohrbach
Schärding
Steyr-Land
Steyr
Urfahr-Umgebung
Vöcklabruck
Wels
Wels-Land
speichern