Bioabfallwissen geprüft – 400 Euro Gärtnergutschein gewonnen
Mit einem landesweiten Gewinnspiel machten die OÖ Umwelt Profis auf die Bedeutung der richtigen Bioabfalltrennung aufmerksam. In jedem Bezirk wurde ein 400-Euro-Gärtnergutschein verlost. Im Bezirk Schärding durfte sich Herr Schreiner aus Taufkirchen an der Pram über den Gewinn freuen. Die Übergabe erfolgte durch BAV-Vorsitzenden Bürgermeister Roland Wohlmuth im Altstoffsammelzentrum Taufkirchen.
Bioabfall: Wertvoller Rohstoff statt Müll
Richtig getrennter Bioabfall wird durch Kompostierung zu wertvoller Komposterde – ein natürlicher Dünger für Landwirtschaft und Gartenbau. So bleiben Nährstoffe im natürlichen Kreislauf erhalten. Gerät Bioabfall jedoch in die Restmülltonne, wird er verbrannt – wertvolle Rohstoffe gehen verloren, zudem ist die Verbrennung aufgrund des hohen Wassergehalts ineffizient.
Plastik im Bioabfall – ein großes Problem
Störstoffe wie Plastiksackerl im Bioabfall verursachen erhebliche Probleme. Sie müssen aufwendig und kostenintensiv aussortiert werden. Ist der Bioabfall stark verunreinigt, wird er unbrauchbar und muss sehr teuer als Restmüll entsorgt werden. Plastik, das in die Umwelt gelangt, zersetzt sich nur in Kleinstteile und belastet Böden, Gewässer und Tiere.
Die Lösung ist einfach: Bioabfall sauber trennen – Plastik gehört in die Gelbe Tonne oder den Restmüll. So schützen wir Umwelt und Geldbörse.
Download Bioabfallfolder Bezirk Schärding ...