Zahlen & Fakten
Oö. Abfallwirtschaftsplan 2017

Der Öberösterreichische Abfallwirtschaftsplan bildet - unter dem Leitgedanken "Abfall ist wertvoll" - den Rahmen für die Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft in Oberösterreich auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft.
Aktueller Abfalldatenbericht des Landes OÖ

Der Abfalldatenbericht dokumentiert die Veränderungen in den Altstoff- und Abfallmengen im Zeitverlauf und aufgegliedert in die Bezirke Oberösterreichs.
Im Jahr 2021 ist bei den oberösterreichischen Haushalten und vergleichbaren Einrichtungen (Kleinbetrie-be etc.) insgesamt eine Abfallmenge von 811.169 Tonnen, das sind 539 kg pro Einwohner/in angefallen
Abfalldatenbericht des BAV Schärding
Kommunale Sammelmengen 2022 Bezirk Schärding
Das Tortendiagramm zeigt wie sich die kommunalen Sammelngen 2022 zusammensetzen. Die Zahlen in den Klammern sind die Werte aus 2021.
Konsum spiegelt sich im Abfall wieder:
Im Abfalldatenbericht spiegelt sich das Konsumverhalten der Schärdingerinnen und Schärdinger im Jahr 2022 wieder. Aus kaum einem anderen Bereich unseres Lebens kann man so vieles an Lebens-und Konsumverhalten herauslesen, wie aus unserem persönlichen Abfall- und Wertstoffentsorgungsverhalten.
Durch die allseits sinkenden Mengen bemerken wir, dass - wie in der Zeit vor Corona - wieder weniger zuhause konsumiert wird, weniger Amazonpäckchen herumtransportiert werden und auch die Wohnungen und Häuser entrümpelt sein dürften. Weiters fällt auf, dass vor allem die Wirtschaft draufgekommen ist, wie wertvoll diverse Abfälle sind. Daher werden vor allem von KMUs die ins ASZ angelieferten Mengen merkbar weniger, da diese von gewerblichen Entsorgern bei den Betriebsstätten abgeholt werden. Für unsere ASZ-Bilanz natürlich eine tragische Entwicklung, da ja - wie bekannt -, die Erlöse dieser Wertstoffe dann nicht bei uns, sondern in der Wirtschaft landen.
Aber grosso modo ist die Abfallbilanz 2022 stabil und von keinen großen Einbrüchen gekennzeichnet. Dies ist sehr positiv und spricht für unser bewusstes Entsorgungsverhalten.
Bleiben wir diesen Prinzipien von bewusstem Konsum und Einkauf begleitet vom Benutzen unserer vielen Entsorgungsschienen. Somit können wir die Abfall- und Wertstoffmengen verringern und Rohstoffe sparen. Unserer Umwelt zuliebe.
bitte hier klicken:
beschlossen am 18.12.2020
Mittelfristiger Finanzplan 2024 zum Voranschlag 2024
bitte hier klicken:
beschlossen am 01.12.2023
Mittelfristiger Finanzplan 2023 zum 1. Nachtragsvoranschlag 2023
bitte hier klicken:
beschlossen am 01.12.2023
Mittelfristiger Finanzplan 2023-2027
bitte hier klicken:
beschlossen am 02.12.2022
Mittelfristiger Finanzplan 2022-2026
bitte hier klicken:
beschlossen am 10.12.2021
1. NVA 2021 - Mittelfristiger Finanzplan 2021-2025
bitte hier klicken:
beschlossen am 10.12.2021
Mittelfristiger Finanzplan 2021-2025
bitte hier klicken:
beschlossen am 18.12.2020
1. NVA 2020 - Mittelfristiger Finanzplan 2020-2024
bitte hier klicken:
beschlossen am 18.12.2020
Voranschlag 2024
bitte hier klicken:
beschlossen am 01.12.2023
1. Nachtragsvoranschlag 2023
bitte hier klicken:
beschlossen am 01.12.2023
Voranschlag 2023
bitte hier klicken:
beschlossen am 02.12.2022
Voranschlag 2022
bitte hier klicken:
beschlossen am 10.12.2021
1. Nachtragsvoranschlag 2021
bitte hier klicken:
beschlossen am 10.12.2021
Voranschlag 2021
bitte hier klicken:
beschlossen am 18.12.2020
1. Nachtragsvoranschlag 2020
bitte hier klicken:
beschlossen am 18.12.2020
Rechnungsabschluss 2022
bitte hier klicken:
veröffentlicht am 28.03.2023
Rechnungsabschluss 2021
bitte hier klicken:
veröffentlicht am 23.03.2022
Rechnungsabschluss 2020
bitte hier klicken:
veröffentlicht am 07.04.2021