Home
Kontakt
Service und Infos
Bürger*innen
Kindergärten & Schulen
Presse
Grundlagen
Aktuelles
Wissenswertes
BAV History
Abfallmythen
Abfalltrennung
Anti Littering
Bioabfall und Kompost
Restabfall
Elektroaltgeräte und -batterien
Lebensmittelverschwendung
Umgang mit Lithium Ionen Akkus
Wiederverwendung
Zahlen & Fakten
Oö.- weite Projekte
Abfallvermeidung
Vorbereitung zur Wiederverwendung
Abfalltrennung
Anti Littering
Archiv Projekte
Über uns
Bezirksabfallverband
Landesabfallverband
OÖ BAVA GmbH
OÖ LAVU AG
BAV Holding GmbH
Leitbild
Sammelsysteme & Leistungen
Partner
Karriere
Wels
WAS
wo
wann
weiter
WAS
wo
wann
weiter
Nachrichten
Öli-Rollmeteraktion bis Ende Juni verlängert!
Seit 01. April ist es möglich, für die Abgabe eines vollen Öli-Küberls im ASZ einen ASZ-Rollmeter mit 5m-Länge zu erhalten!
17.05.2023
Diese Aktion wird nun bis Ende Juni verlängert und ist nur über die ASZ Profi App einlösbar. Also...
Mit der Biotonne gut durch den Sommer
Schon bald steigen die Temperaturen wieder und das Frühlings- bzw. Sommerwetter heizt so mancher Biotonne ordentlich ein.
17.05.2023
Um dennoch gut durch den Sommer zu kommen, finden Sie hier einige Tipps für eine möglichst trockene...
Österreichischer Reparaturbonus bereits 525.000 Mal eingelöst!
Seit dem Vorjahr gibt es in Österreich einen Reparaturbonus!
16.05.2023
50% vom Rechnungsbetrag bzw. bis zu 200 Euro können pro Reparatur vom Klimaschutzministerium...
Faschingszeit ist Krapfenzeit – auch im ASZ!
Abfalltrennen lohnt sich – nicht nur für die Umwelt.
23.02.2023
Als Dankeschön für ihren ASZ-Besuch wurden die ASZ-Kundinnen und Kunden im ASZ Wels-Nord am Freitag,...
Gelbe Tonne, Gelber Sack – Was hat sich geändert?
Der Medienrummel war groß: Seit 01. Jänner 2023 dürfen in ganz Österreich die gleichen Kunststoffverpackungen im Gelben Sack oder in der Gelbe Tonne entsorgt...
15.02.2023
Für die Stadt Wels änderte sich damit aber nichts – hier werden bereits seit Einführung der...
Entleertermine 2023 für die Welser Altpapiertonnen im Holsystem
Die Entleerung der Welser Altpapiertonnen im Holsystem erfolgt auch im neuen Jahr alle 4 Wochen.
21.12.2022
Mit dem neuen Plan hat sich die Gebietszuteilung etwas geändert. Nach wie vor gilt: Die Tonne ist...
Sammlung von Christbäumen
Wie jedes Jahr können die Welser Christbäume bei folgenden Sammelplätzen abgegeben werden:
16.12.2022
Altstoffsammelzentrum Wels-Nord (Florianiweg 9) Linzerstraße 126 (bei der Tagesheimstätte) ...
Öffnungszeiten während der Festtagszeit
Die Altstoffsammelzentren der Stadt Wels bleiben am 24.12. & 31.12.22 sowie an sämtlichen Feiertagen geschlossen.
05.12.2022
An allen anderen Tagen gelten die gewohnten Öffnungszeiten. Die Geschäftsstelle der...
Katzenstreuentsorgung - Die Misttelefonfrage des Monats
Wie entsorge ich Katzenstreu richtig?
05.12.2022
Katzenstreu landet leider immer wieder in der falschen Tonne oder noch schlimmer, im Kanal. Die...
Jährlich 1.500 Tonnen Windelabfall in Wels
Jährlich werden in Wels bis zu 1.500 Gewichtstonnen Windeln weggeworfen und machen somit 15% des gesamten Restabfalls aus.
29.11.2022
Wobei hier die Inkontinenzversorgungsprodukte aus Pflegeeinrichtungen nicht miteingerechnet sind. ...
Repair Café – Was ist das eigentlich?
Die Heckenschere verweigert den Gartendienst, der Radio spuckt keinen Ton mehr aus und die Küchenmaschine streikt.
21.11.2022
„Reparieren statt wegwerfen!“ lautet die Devise, auch im Repair Café. Interessierte Personen...
Beim Rest geht noch einiges!
Wie der Name schon sagt, sollte in der Restabfalltonne nur der sogenannte „Rest“ landen.
27.06.2022
Das sind nicht verwertbare Abfälle wie z.B. Einwegwindeln, Zigarettenstummeln oder Kehricht. Dennoch...
Hundebesitzer*innen aufgepasst!
Ein Dauerbrenner: Hundekot und dessen Entsorgung
10.06.2022
Viele machen’s richtig und werfen volle Hundekotsackerl zu Hause in die eigene Restabfalltonne oder...
Ein Blumenstrauß für Sellerie und Co
Bioabfälle können über die Kompostierung im Kreislauf geführt werden. Sauberes Ausgangsmaterial vereinfacht das Verfahren.
01.04.2022
Frau T. hat gerade bei der Kompostieranlage eine Ladung Kompost geholt. Bevor sie diesen in kleiner...
Stoffwindelförderung nun auch in Wels
Seit Februar gibt es in der Stadt Wels nun auch eine Förderung für die Anschaffung von Stoffwindeln.
28.03.2022
Den (Rest-)Abfallberg zu verkleinern, sieht Umwelt- und Klimastadtrat sowie Abfallreferent Thomas...
ASZ - Volumsbegrenzung bei flüssigen Problemstoffen
Die Abgabe ist nur noch in Gebinden bis max. 20 Liter möglich.
24.03.2022
Zum Schutz der ASZ MitarbeiterInnen können flüssige Problemstoffe in Gebinden, die größer als 20...
Aktuelle COVID-Regeln im ASZ
Seit 05.03.22 gilt die FFP2-Maskenpflicht im ASZ für Kund*innen und Mitarbeiter*innen nur noch in geschlossenen Räumen (z.B. Büro, WC, Problemstoffraum).
07.03.2022
Bei geöffneten Toren gilt die Annahmehalle nicht als geschlossener Raum. Das Tragen einer Maske wird...
Altglassammlung: Zwei Kammern - ein Ziel!
„Klirrr!“ und schon ist das leere Sugoglas in der Einwurföffnung des Glascontainers verschwunden.
01.03.2022
Die Sammelcontainer trotzen jeder Witterung – standfest lassen sie Sturm, Hitze und strömenden Regen...
Tag der Batterie
Am 18. Februar 2022 feiern wir den Tag der Batterie!
18.02.2022
Deshalb raus mit den leeren Batterien und alten Akkus aus den Schubladen und rein damit in die...
Ausgepackt - und dann?
Die Zahl der Pakete steigt und steigt! Umso wichtiger ist es, die Verpackungsmaterialien platzsparend und korrekt zu entsorgen.
05.01.2022
Wohin mit Karton, Plastikfolie und Styroporverpackung? Kartonagen: bitte nur kleine Mengen Karton -...
Batterien und Akkus bitte richtig entsorgen!
Leere Batterien oder alte Akkus gehören entweder ins Altstoffsammelzentrum oder zurück in den Handel. Die Rücknahme ist kostenlos und unabhängig von einem...
22.12.2021
Wohin mit alten Batterien und Akkus? Warum ist es so wichtig, die Batterien extra zu sammeln? Zu...
Keine Abgabe von Feuerwerkskörpern im ASZ
Der Jahreswechsel nähert sich in schnellen Schritten und so auch die Abschusszeit von Silvesterraketen, Böllern und Co.
14.12.2021
Doch wie entsorgt man die abgebrannten Feuerwerkskörper richtig? Das erfahren Sie in folgendem...
ASZ Mitterhoferstraße: Neue Öffnungszeiten ab 01.12.21
Für das ASZ-Mitterhoferstraße gelten ab 01. Dezember 2021 neue Öffnungszeiten:
29.11.2021
Montag bis Freitag 08:30-16:00 Uhr Samstag 08:30-12:00 Uhr Bitte beachten Sie die...
Schluss mit Störstoffen im Bioabfall
Die Kommunalen Dienste starten die Aktion "Bioküberl" im Stadtteil Noitzmühle.
18.11.2021
Gemeinsam mit der Wohnungsgenossenschaft Welser Heimstätte soll dort die Sammlung von biogenen...
Gütesiegel für vorbildliche Abfalltrennung
Die Stadt Wels verlieh der Welser Heimstätte sowie den Bewohnerinnen und Bewohnern der Wohnhausanlagen Oberfeldstraße 34-38 und Schmierndorferstraße 50 das...
07.10.2021
Ziel des Projektes war es, die Trennung von Verpackungen und Altstoffen zu fördern und vorbildliche...
Auf die Sinne vertrauen!
Mit der Kampagne „Is nu guat“ versuchte die Abfallberatung Wels am Welser Wochenmarkt das Bewusstsein gegen Lebensmittelverschwendung zu schärfen.
27.09.2021
Lebensmittel, die nicht mehr zu 100% frisch sind, müssen noch lange nicht weggeworfen werden. Viele...
Zu Besuch im Kindergarten Negrellistraße
Auch heuer wurden rund 570 frisch gebackene Kindergartenkinder mit einer Mehrweg-Jausenbox ausgestattet.
27.09.2021
Die Jausenboxverteilaktion wird jährlich von den Kommunalen Diensten Dienststelle Abfallwirtschaft...
Die Abfallwirtschaft stand nicht still
Die Corona-Krise hat auch 2020 in den Abfallmengen ihre Spuren hinterlassen.
30.08.2021
Geänderte Lebens- und Arbeitsumstände führten dazu, dass so manche Tonne stärker befüllt wurde als...
ÖLI - Ein kleines Küberl mit großer Wirkung
So wie sich fettiges Essen auf die Arterien auswirkt, so wirkt auch Altspeiseöl auf die Kanalisation – nämlich verstopfend.
25.08.2021
WC und Waschbecken sind demnach nicht für die Entsorgung von Altspeiseöl aus der Schnitzelpfanne...
Die Lieblingsfarbe der Verpackungssammlung? Gelb!
Kunststoffverpackungen werden in der Stadt Wels über die Altstoffsammelzentren, den Gelben Sack und die Gelbe Tonne gesammelt.
11.08.2021
Was passiert danach? Nach der Abholung wird das Material je nach Fraktion maschinell, aber auch...
Entsorgung von Gasflaschen – So geht´s!
Ob für Luftballons oder Sprudelwasser, Gasbehälter fallen in unterschiedlichen Situationen an. Doch wo und wie werden sie richtig entsorgt?
17.06.2021
Die Umweltprofis bieten in den Altstoffsammelzentren eine ordnungsgemäße und rechtskonforme...
Was Natur und Seele guttut
Es ist warm, die Sonne scheint, die Blumen blühen – nichts wie raus aus dem Büro und die Mittagspause draußen verbringen.
04.06.2021
„Zisch“ macht´s nach dem Öffnen so mancher Getränkedose, der Kunststoff- oder Glasflasche. Doch um...
Otto-Loewi-Straße: Fleißige Hände räumten auf
Das Team von Wohnen im Dialog der Volkshilfe Wels lud am Donnerstag, den 27. Mai 2021 Kinder und Jugendliche zu einer Hui-statt-Pfui-Müllsammelaktion ein.
01.06.2021
Gemeinsam mit der Abfallberatung der Stadt Wels wurden die öffentlichen Grünflächen rund um die...
Hunger und Durst sind gestillt, die Verpackung aber bleibt
Durch Corona wurde die Bestellung beim Lieferdienst zum „neuen“ Restaurantbesuch. Die Teller bleiben zwar sauber, Verpackungen aller Art bleiben jedoch zurück....
31.05.2021
Der Pizzakarton gehört schon in die Rote Tonne, oder? Ja. Lebensmittelreste wie z.B. Pizzareste...
„Wirf nix raus“ – für sichere und saubere Straßen
Oberösterreichs Straßenränder, Felder und Grünanlagen leiden unter zunehmender Vermüllung: Jedes Jahr werden mehr als 400 Tonnen Abfallreste neben den...
25.05.2021
Aus diesem Anlass wird zum zweiten Mal die Kampagne "Wirf nix raus!" gestartet, welche eine...
Wir suchen...
Aushilfskräfte für die ASZ
25.05.2021
Für die Altstoffsammelzentren im Bezirk Wels-Land und der Stadt Wels suchen wir Aushilfskräfte. ...
ReVital-Ware im Altstoffsammelzentrum - "Rein in die Box"
ReVital-Waren, das sind nicht mehr verwendete Elektrogeräte, Möbel oder Haushaltsutensilien, die noch funktionieren bzw. gut erhalten sind. Für die einen...
14.04.2021
Gerade zu einer Zeit, in der Flohmärkte rar sind, ist der Weg von Second-Hand-Ware über das ASZ zum...
Welser Hundesackerlstationen
Hundekot ist von den HundehalterInnen ausnahmslos zu beseitigen.
22.03.2021
Dazu stehen in der Stadt Wels zahlreiche Hundesackerlstationen für die kostenlose...
Welche Schätze schlummern noch zuhause?
Welche Schätze an ungenutzten Elektrogeräten schlummern in den Schubläden, Abstellräumen und Kellern der österreichischen Haushalte?
22.03.2021
Wie viele Geräte könnten wiederverwendet werden? Wie können diese ungenutzten Ressourcen wieder...
Neue ASZ-Preisliste ab 01. März 2021
Der überwiegende Teil an Stoffen, die ins Altstoffsammelzentrum gebracht werden, wird kostenlos übernommen.
01.03.2021
Darunter fallen alle getrennt gesammelten Verpackungen, alle Elektroaltgeräte und Batterien, alle...
Reparaturbonus wird 2022 österreichweit ausgerollt
Der Backofen funktioniert nicht richtig und die Waschmaschine streikt! Weg damit? Nein, besser Reparaturbonus nutzen! Reparieren statt Wegwerfen – damit ist...
22.01.2021
Der Reparaturbonus Oberösterreich läuft mit Ende 2021 aus. Rechnungen mit Rechnungsdatum bis...
Jetzt besonders wichtig: Volumen sparen!
Die Menge an Kartonschachteln steigt aktuell stark an. Die Weihnachtszeit und viele Online-Bestellungen lassen die Altpapiercontainer schnell an ihre...
18.12.2020
Deshalb ist jetzt ganz besonders wichtig, Kartonagen nur gut gefaltet einzuwerfen. Noch viel besser...
Provisorischer ASZ-Betrieb in der Mitterhoferstraße
Der bisherige ASZ-Standort in der Mitterhoferstraße wird im Dezember geschlossen. Bis zur Fertigstellung des Neubaus können auf einer Ersatzfläche nur folgende...
26.11.2020
Sperrabfall Grün- und Strauchschnitt Altholz Alteisen Kartonagen Verpackungsglas Bitte...
Batterien statt Gurken im Glas
Der Stickerbogen der OÖ Umweltprofis macht Ihr Gurkenglas zur „do it yourself“-Vorsammelhilfe für Batterien und Akkus.
10.11.2020
Wie das gehen soll? Geeignetes Glas mit den Batteriesammelstickern (erhältlich in allen Welser...
MT-Frage des Monats: Wie entsorge ich eine kaputte LED-Lampe?
Ein Merkmal von LED-Lampen ist ihre lange Haltbarkeit. Aber irgendwann kommt der Zeitpunkt, dass die Lampe entsorgt werden muss: bitte ins Altstoffsammelzentrum...
23.10.2020
In LED-Lampen sind elektronische Bauteile eingebaut und deshalb sind diese wie alle Elektrogeräte am...
Kindergartenzeit ist Jausenzeit!
Mit Jausenboxen abfallarm von Tür zu Tür.
15.10.2020
Das Kindergartenjahr hat begonnen, somit auch die Jausenzeit. Um die Jause möglichst abfallarm vom...
Sauberkeit in Bewegung
„Wirf nix raus“-Botschaft fährt durch Wels
14.10.2020
Seit einigen Wochen ist ein Bus der Welser Linien als fahrende Werbebotschaft für die Welser...
Die ASZ Profi App - Ab September im ASZ Wels-Nord
Sammeln Sie Treuepunkte mit jedem ASZ-Besuch!
04.09.2020
Tauschen Sie die gesammelten Punkte in nützliche Prämien, wie zum Beispiel eine praktische...
Wäschenetz oder Einkaufshilfe?
Am Samstag, den 29. August wurden viele BesucherInnen am Welser Wochenmarkt mit einem Mehrweg-Obstnetz beschenkt.
02.09.2020
Die Netze können für den Obst- und Gemüseinkauf verwendet werden, sind aus Zellulose und bei 30 Grad...
Biokunststoffsackerl? Nur die Mehrwegnutzung macht Sinn!
2-Minuten-Video zur richtigen Bioabfalltrennung!
28.08.2020
Immer mehr Störstoffe landen in der Biotonne. Plastiksackerl, Folien oder sogar original verpackte...
ASZ Mitterhoferstraße: Platzangebot eingeschränkt
Bei Großanlieferungen bitte das ASZ Wels-Nord am Florianiweg 9 nutzen. Elektrogroßgeräte wie Waschmaschinen und Geschirrspüler werden im ASZ Mitterhoferstraße...
13.08.2020
Im Gelände der Firma EnergieAG in der Mitterhoferstraße 100 stehen Baumaßnahmen an, von denen auch...
"RUND GEHT´S" nicht nur in der Abfallwirtschaft, sondern auch beim FREERUNNING
Möglichst effizient von einem Ort zum anderen kommen und das mit vollem Körper- bzw. Trenneinsatz?
07.08.2020
"Rund geht´s" bei den Freerunnern, die sich in Höchstgeschwindigkeit fortbewegen und gleichzeitig...
MT-Frage des Monats: Im Altglascontainer hab' ich eine Keramikvase entdeckt. Darf die wirklich rein?
NEIN, Keramik, Porzellan und Steingut zählen zu den gefährlichsten Feinden beim Glasrecycling!
17.06.2020
Beim Entsorgen bitte beachten: In die Altglasbehälter gehören nur Glasverpackungen. Das...
Was tun mit Lithium-Batterien und Akkus?
Das Erklär-Video mit der Familie Watts zeigt den richtigen Umgang mit Lithium-Batterien/Akkus.
08.05.2020
Im folgenden Video erklärt die Familie Watts, worauf man bei der Nutzung und Entsorgung von Geräten...
MT-Frage des Monats: Warum muss ich im ASZ Schreibpapier und Kartonagen getrennt entsorgen?
Während in der Roten Tonne die Zeitung gemeinsam mit dem Mehlsackerl und der zusammengefalteteten Kartonschachtel entsorgt werden darf, gibt es im...
30.04.2020
Prospekte, Schreib- und Druckerpapier, Zeitungen und Papierschnitzel werden in der Annahmehalle...
Restabfallanalyse in der Stadt Wels: 55% gehören nicht in den Restabfall
Wie der Name schon sagt, sollte in der Restabfalltonne nur der sogenannte „Rest“ landen. Wer ordnungsgemäß trennt, sollte nicht viel von diesem Rest übrighaben....
27.02.2020
2018/2019 wurde oö-weit eine Restabfallanalyse durchgeführt. 11,4 Tonnen Restabfall wurden dazu in...
Altglassammlung - Höchstleistungen zum Jahreswechsel und im Fasching
Der Jahreswechsel und die Faschingszeit stellen aufgrund der überdurchschnittlich hohen Sammelmenge besondere Ansprüche an das Glasrecyclingsystem. Die...
02.01.2020
Dazu Harald Hauke, Geschäftsführer der Austria Glas Recycling GmbH: "Falls Sie dennoch vor einem...
MT-Frage des Monats: Muss ich beim Joghurtbecher den Karton vom Plastik lösen?
Immer mehr Hersteller gehen dazu über, ihre Produkte in Karton-Kunststoff-Kombinationen anzubieten. Innen Kunststoff zur Abdichtung, außen Karton für die nötige...
14.12.2019
Bitte auch den Deckel aus Metall vom Becher lösen und zu den Metallverpackungen geben (Blaue Tonne...
Wetterfeste Alleskönner - Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im ASZ
In der Stadt Wels gibt es zwei Altstoffsammelzentren. Doch aufgestellte Container alleine reichen natürlich nicht. Die ASZ werden deshalb von vielen...
29.11.2019
Gefragt ist nicht nur eine positive Einstellung zum Thema Abfalltrennung und -entsorgung, sondern...
MT-Frage des Monats: Sind Zigarettenstummel auf dem Boden ein Problem?
Klein, dafür aber umso häufiger: Zigarettenstummel in der Wiese, auf der Straße und ganz besonders oft auf Bahnhöfen.
17.10.2019
Die negativen Folgen sind vielfältig: Grundwasser und Boden werden verseucht, die Tierwelt wird...
MT-Frage des Monats: Nur Verpackungen in den Gelben Sack
Noch immer sind manche BürgerInnen der Meinung, dass im Gelben Sack / in der Gelben Tonne der "Plastikmüll" gesammelt wird.
19.09.2019
Es dürfen jedoch NUR VERPACKUNGEN in den Gelben Sack! Alles andere gilt als Fehlwurf und kann bei...
Kleine Elektrogeräte entsorgen: Familie Watt zeigt, wie's geht
Sie sind klein und handlich und landen oft ruckzuck in der Mülltonne. Doch auch kleine Elektrogeräte sind Rohstofflieferanten und haben im Restabfall nichts...
08.08.2019
Denn egal, wie klein oder groß sie sind: alle Produkte, die blinken, leuchten, Geräusche machen,...
Die Plastikflut eindämmen
Produkte aus Kunststoff haben zwei Vorteile: sie sind leicht und lange haltbar. Wenn diese Produkte falsch entsorgt werden, verursachen sie Probleme: sie...
03.07.2019
Deshalb setzt auch die Stadt Wels Initiativen, Plastik soweit möglich, zu vermeiden oder zumindest...
Misttelefon-Frage des Monats: Wohin gehören leere Milch- und Saftpackerl?
Der richtige Entsorgungsweg sind der Gelbe Sack / die Gelbe Tonne oder das Altstoffsammelzentrum. Der Name "Getränkekarton" ist etwas irreführend und so landen...
14.06.2019
Die Getränkeverbundkartons werden zu einer Recyclinganlage in die Steiermark gebracht. Dort wird...
Die Jagd auf das Marmeladeglas
Alle Glasverpackungen gehören getrennt gesammelt!
23.05.2019
Eine Studie der Austria Glas Recycling (AGR) hat es gezeigt: Bier- und Weinflaschen werden von mehr...
Misttelefon-Frage des Monats: Dürfen Metallverpackungen in den Gelben Sack / in die Gelbe Tonne?
In der Stadt Wels gibt es (im Gegensatz zum Bezirk Wels-Land) für die Metallverpackungen eine eigene Sammelschiene - die Blauen Tonnen. Der Gelbe Sack / die...
26.04.2019
ReVital-Boxen im Altstoffsammelzentrum
Frau W. springt das große Plakat im Altstoffsammelzentrum ins Auge – Werbung für die ReVital-Box. „Stimmt“, denkt sich Frau W. „zu Hause warten die netten...
24.04.2019
Die Revital-Box wird in den Welser Altstoffsammelzentren ausgegeben und kann gefüllt wieder ins ASZ...
Misttelefon-Frage des Monats: "Stimmt es, dass Kassenbons nicht im Altpapier entsorgt werden dürfen?"
Die schwarze Farbe auf vielen Rechnungen entsteht in Folge einer chemischen Reaktion.
10.04.2019
Dabei werden zum Teil noch Chemikalien (Bisphenol A) verwendet, die nicht in den Recyclingkreislauf...
Pilotprojekt "Altpapiersammlung im Holsystem"
In der Stadt Wels läuft seit Anfang November das Pilotprojekt "Meine rote Tonne". 74 Haushalte im Stadtteil Pernau wurden mit einer eigenen Altpapiertonne...
14.02.2019
Vorteile des Holsystems Die BürgerInnen müssen Papier und Karton nicht mehr zu den Sammelstellen...
Misttelefon-Frage des Monats: Wie entsorge ich Feuchttücher?
Die Absatzzahlen für Feuchttücher steigen stark. Eine Entsorgung über das WC ist leider nicht die Ausnahme mit oft teuren Folgen für die Allgemeinheit.
23.01.2019
Nicht nur Feuchttücher machen Probleme. Die Liste an "Fremdkörpern" im Kanalnetz ist lang:...
Fast neue Textilien landen bei der Altkleidersammlung - warum?
Das „Mode-Karussell“ dreht sich immer schneller. Nicht mehr die Jahreszeiten oder abgetragene Kleidung sind der Grund, weitere Stücke zu kaufen, sondern die...
20.12.2018
Besonders Kinder und Jugendliche unterliegen einem Mode- und Markendiktat. Der Gruppendruck wächst...
Zu viele Lebensmittel landen im Restabfall
Die Produktion und der Transport von Lebensmitteln sind sehr energieintensiv. Nachfolgend Tipps für jeden Haushalt, damit möglichst wenig Lebensmittel...
16.11.2018
Vor dem Einkauf: Vorräte kontrollieren und Einkaufszettel schreiben Beim Einkaufen:...
Neue Küche mit den neuesten Geräten - aber die alten funktionieren ja auch noch!
Da wäre es doch schade, diese gleich beim Alteisen zu entsorgen. Speziell wenn es sich um Markengeräte handelt. Bringen Sie E-Herd und Geschirrspüler, aber...
05.07.2018
In Wels ist das Techno-Team in der Lichteneggerstraße 101 der Profi bei der Revitalisierung von...
Zu viele Schachteln? - Das ASZ ist die Lösung!
Familie U. bestellt gerne im Internet. Fast jeden Tag wird ein Packerl ins Haus geliefert und bald türmen sich die leeren Schachteln im Keller.
06.06.2018
Endlich nimmt sich Frau U. die Zeit, den Schachtelberg mit dem Auto zum nächsten Altpapiercontainer...
Bitte geben Sie uns Ihren Wohnort bekannt, um Ihnen individuelle Daten anzeigen zu können:
Bezirk auswählen
Braunau am Inn
Eferding
Freistadt
Gmunden
Grieskirchen
Kirchdorf an der Krems
Linz
Linz-Land
Perg
Ried im Innkreis
Rohrbach
Schärding
Steyr-Land
Steyr
Urfahr-Umgebung
Vöcklabruck
Wels
Wels-Land
speichern