Infos für Kindergärten & Schulen
„Am besten lernt man spielerisch!“ Auf diesem Grundsatz basieren unsere Umweltprogramme für Kinder. Die Lerninhalte sind in kindgerechte Geschichten verpackt oder werden anhand von Spielen vermittelt. Zusätzlich wird bei jedem Programm mit eigens angefertigten Materialien gearbeitet, die von den Kindern bespielt werden dürfen.
Quaxi im Seerosenteich
für Kindergarten und 1./2. Klasse Volksschule

Quaxi ist ein trauriger Frosch, dessen Freunde aus seinem Seerosenteich ausgezogen sind, weil Menschen ihren Müll im Teich entsorgt haben. Damit die Freunde wieder Platz im Teich finden, muss dieser gesäubert und der Abfall der richtigen Tonne zugeordnet werden.
Abfallberatung im Unterricht
für Schulen

Ein Vortrag zu den Themen Abfalltrennung, -verwertung und -vermeidung.
- Was gehört wo hin?
- Warum trennen wir unsere Abfälle?
- Können manche Abfälle vermieden werden?
Im Anschluss werden spielerisch Abfälle noch richtig zugeordnet.
Besuch im Altstoffsammelzentrum
für Schulen

Gerne kann eines der acht ASZ des Bezirkes besucht werden. Den Kindern wird näher gebracht, was alles in einem Altstoffsammelzentrum entsorgt werden kann. Die einzelnen Sammelfraktionen werden vorgestellt und besprochen. Es werden ihnen auch die einzelnen Entsorgungswege erläutert und dargestellt und warum diese Abfälle wertvolle Rohstoffe sind. Abschließend wird mit einem Spiel das Wissen der Kinder gefestigt.
Der Schatz im Abfall – Praxisbezogene Unterrichtsmaterialien

Warum Abfall trennen? Was passiert mit unserem Abfall? Stecken wirklich Schätze im Müll? Abfallvermeidung, wie setzte ich das um? Diese und ähnliche Fragen sind nicht immer leicht zu beantworten. Wir, die OÖ Umwelt Profis, bieten daher kostenlose und anerkannte Weiterbildungen rund um das Thema Abfall an.
Unsere Fortbildungen werden von den oberösterreichischen Pädagogischen Hochschulen in Linz als Weiterbildung anerkannt. Unsere Workshops zeigen, dass das Abfallproblem ein ständiger Begleiter in der Menschheitsgeschichte ist. Bereits vor rund 30.000 Jahren entstand in Norwegen ein Abfallhaufen der letztendlich ca. 11.000 m³ umfasste. Natürlich bilden Abfallvermeidung und Recycling weitere Schwerpunkte. Nach der Theorie kommt bekanntlich die Praxis! Ausgewählte Schulprojekte werden von unseren Umwelt Profis vorgestellt, eine Führung durch das regionale Altstoffsammelzentrum (ASZ) absolviert oder Computer zerlegt und den Ressourcenproblemen auf den Grund gegangen, je nach den örtlichen Möglichkeiten.
Bei den Schulungen erhalten Sie die kostenlose Schulmappe. Sie gibt Ihnen das Rüstzeug um auch als „Abfallneuling“ abwechslungsreiche Schulstunden gestalten zu können.
Info & Anmeldung:
- kostenlose Mappe mit praxisbezogenen Unterrichtsmaterialien für alle Teilnehmer:innen
- als Weiterbildung anerkannt
- kostenlose Weiterbildung
- spezifische Infos für Ihre Region
- Anmeldung: Online Portale der Pädagogischen Hochschulen Oberösterreich https://ph-ooe.at/, https://www.phdl.at/, Kurstitel: „Der Schatz im Abfall – Praxisbezogene Unterrichtsmaterialien“
- Infoblatt