RE:THINK, RE:USE, RE:STYLE

03.09.2025

Der neue Nachhaltigkeitsmarkt - erstmals mit Kleidertausch

Beliebt, bestaunt und gut besucht: Der Nachhaltigkeitsmarkt im Schloss Ranshofen setzt seine Erfolgsgeschichte auch im dritten Jahr fort: Mit neuen Ideen und frischem Schwung wird die Veranstaltung zum regionalen Schaufenster der Nachhaltigkeit.

„Nachhaltigkeit hat viele Facetten - sie zeigt sich in Kreativität, Gemeinschaft und neuen Ideen. Mit dem erweiterten Konzept wollen wir zeigen, wie vielfältig und inspirierend ein bewusster Lebensstil sein kann“, betont Berit Helmlinger von der Initiative Eine Welt Braunau und Mitorganisatorin des Nachhaltigkeitsmarktes.

Ein besonderes Highlight wird heuer die Kleidertausch-Party sein. Unter dem Motto „Bring max. 5 Teile – Nimm, was du liebst – Geh mit Style“ wird nachhaltige Mode zum Erlebnis. Besucher:innen können gut erhaltene Kleidung tauschen, neue Lieblingsstücke entdecken und sich von kreativen Outfits bei der Pop-up-Modenschau inspirieren lassen: „Einen Kleidertausch in dieser Größenordnung hat es in der Region bisher noch nicht gegeben. Wir wollten zeigen, dass nachhaltige Mode nicht langweilig ist – sondern kreativ, stylish und richtig cool. Wer kommt, kann nicht nur tauschen, sondern auch Inspiration und gute Vibes mitnehmen“, freut sich Petra Höllbacher auf das Event. Sie ist Teil des Organisationsteams und Mitarbeiterin der Umwelt Profis Braunau.

Inspirationen für ein Nachhaltigeres Leben

Neben dem Kleidertausch erwartet die Besucher:innen ein buntes Angebot: Gabi Scherer zeigt, wie man alten Stühlen und Tischen mit Kreativität und handwerklichem Geschick neues Leben einhaucht. Der Weltladen bringt faire Accessoires und kleine Schätze aus aller Welt mit, und das Repair Café Braunau ist vor Ort, um defekte Alltagsgegenstände gemeinsam zu reparieren – ganz im Sinne der Ressourcenschonung und des Miteinanders.

„Why not Secondhand“ ist ebenso wieder mit von der Partie, wie der ReVital-Shop der Umwelt Profis. Gerlinde Wimmer gibt Einblick in die japanische Sticktechnik Sashiko – eine kreative Möglichkeit löchrige Kleidung zu flicken und neu im „Schaufenster der Nachhaltigkeit“ ist auch Ulla Heyne mit ihren faszinierenden Upcycling-Möbeln.

Bruno Plunger wird wieder mit seinen handgefertigten Upcycling Produkte aus Uganda wie Schmuck, Kinderspielzeug dabei sein.

Der Nachhaltigkeitsmarkt findet am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, von 12 bis 17 Uhr in den Räumen des Schlosses Ranshofen statt. Für das leibliche Wohl sorgen die Landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen und die Initiative Braunau Eine Welt bestens. Der Eintritt ist frei!