Umwelt- und Abfallberatung

Bewusstseins- und Umweltbildung – ein wichtiger Faktor im Umweltschutz!

Eine Aufgabe der Umwelt- und Abfallberater*innen ist es, über richtige Abfalltrennung und abfallvermeidende Maßnahmen zu informieren. Im Sinne einer ganzheitlichen Sichtweise werden aber auch Themen wie Konsumverhalten, nachhaltiger Lebensstil, Energie, Klimaschutz und vieles mehr behandelt.

Was Hänschen nicht lernt…

Umwelterziehung beginnt schon im Kindesalter. Wer von klein auf lernt, sorgsam mit seiner Umwelt umzugehen, hat die beste Voraussetzung, sich auch als Erwachsener umweltbewusst zu verhalten. War es vor Jahren noch kein Thema, Kinder in die Bereiche Umwelt, Abfall etc. einzubinden, so hat man erkannt, dass man bei nachhaltiger Arbeit in erster Linie bei der Bildung ansetzen muss. Als Umweltpädagog*innen vermitteln die Abfallberater*innen in Kindergärten und Schulen wichtige Umweltthemen auf altersgerechte Weise.

Für die verschiedenen Altersstufen werden eigene Programme angeboten, die das Kindergarten- bzw. Lehrpersonal kostenlos buchen kann.

Infofolder Kindergarten       Infofolder Schule

Schulmappe und Lehrerfortbildungen

Der Schatz im Abfall – Praxisbezogene Unterrichtsmaterialien

Warum Abfall trennen? Was passiert mit unserem Abfall? Stecken wirklich Schätze im Müll? Abfallvermeidung, wie setzte ich das um? Diese und ähnliche Fragen sind nicht immer leicht zu beantworten. Wir, die OÖ Umwelt Profis, bieten daher kostenlose und anerkannte Weiterbildungen rund um das Thema Abfall an.

Unsere Fortbildungen werden von den oberösterreichischen Pädagogischen Hochschulen in Linz als Weiterbildung anerkannt. Unsere Workshops zeigen, dass das Abfallproblem ein ständiger Begleiter in der Menschheitsgeschichte ist. Bereits vor rund 30.000 Jahren entstand in Norwegen ein Abfallhaufen der letztendlich ca. 11.000 m³ umfasste. Natürlich bilden Abfallvermeidung und Recycling weitere Schwerpunkte. Nach der Theorie kommt bekanntlich die Praxis! Ausgewählte Schulprojekte werden von unseren Umwelt Profis vorgestellt, eine Führung durch das regionale Altstoffsammelzentrum (ASZ) absolviert oder Computer zerlegt und den Ressourcenproblemen auf den Grund gegangen, je nach den örtlichen Möglichkeiten.  

Bei den Schulungen erhalten Sie die kostenlose Schulmappe. Sie gibt Ihnen das Rüstzeug um auch als „Abfallneuling“ abwechslungsreiche Schulstunden gestalten zu können.

 

Info & Anmeldung:

  • kostenlose Mappe mit praxisbezogenen Unterrichtsmaterialien für alle Teilnehmer:innen
  • als Weiterbildung anerkannt
  • kostenlose Weiterbildung
  • spezifische Infos für Ihre Region
  • Anmeldung: Online Portale der Pädagogischen Hochschulen Oberösterreich https://ph-ooe.at/https://www.phdl.at/, Kurstitel: „Der Schatz im Abfall – Praxisbezogene Unterrichtsmaterialien“
  • Infoblatt

Trennsysteme

Trennkartons

Damit die Abfalltrennung auch in Schulen und Kindergärten umgesetzt werden kann, stellt der BAV Braunau den Kindergärten und Schulen im Bezirk gerne Abfalltrennkartons mit der Beschriftung für Papier, Kunststoff, Metall und Glas kostenlos zur Verfügung. Zusätzlich sind Aufkleber für Restabfall- und Bioeimer erhältlich, die entsprechenden Kunststoffbehälter müssen bei Bedarf von Kindergarten und Schule selbst besorgt werden.


Die richtige Entsorgung funktioniert nur durch Absprache der Leitung mit dem Schulwart und dem Reinigungspersonal!

Trennsysteme