MEHRWEG, WENIGER MÜLL
trashTALK #2 über grüne Events im Innviertel
Nach dem erfolgreichen Start der Podcast-Reihe trashTALK – die Innviertler Umwelt Profis on Air legen die Bezirksabfallverbände Braunau, Ried im Innkreis und Schärding nach – mit einer neuen Folge, die sich einem besonders geselligen Thema widmet: dem nachhaltigen Feiern.
„Gerade im Sommer jagt ein Fest das nächste – von der Grillerei bis zum Zeltfest. Wir wollen zeigen, dass man auch umweltfreundlich feiern kann, ohne dass am Ende der Müllberg größer ist als die Tanzfläche“, erklärt Johannes Weninger vom Bezirksabfallverband Schärding.
In der zweiten Folge mit dem Titel „Wie wir Feste ohne Reste feiern“ geben die Umwelt- und Abfallberater:innen Sonja Glatzel (Ried), Petra Höllbacher (Braunau) und Johannes Weninger (Schärding) praktische Tipps für Veranstalter:innen, Vereine und Landjugendgruppen. Im Fokus stehen dabei:
- Abfalltrennung bei Veranstaltungen
- Das Mehrweggebot und wie man es umsetzt
- Kostenloses Angebot der Umwelt Profis, wie Kuchenboxen für übrig gebliebene Mehlspeisen
- Geschirrmobile – und warum sie bei Festen echt Sinn machen
- Green Events – was steckt dahinter?
„Wir unterstützen Veranstalter:innen nicht nur mit Infos, sondern auch ganz konkret mit Equipment und nützlichen Helferlein – von der Kuchenbox, über Sammelhilfen bis zum Geschirrmobil. Damit wird nachhaltiges Feiern nicht nur möglich, sondern richtig einfach“, so Petra Höllbacher.
Die Podcast-Reihe bleibt ihrem Stil treu: regional, verständlich und mit einer guten Portion Humor. „Wir wollen zeigen, dass Abfallvermeidung kein Party-Killer ist – im Gegenteil: Wer clever plant, feiert entspannter und mit gutem Gewissen“, ergänzt Sonja Glatzel.
Sendetermin: Samstag, 26. Juli um 13 Uhr auf radio-fri.at
Nachhören ist jederzeit möglich unterWie wir Feste ohne Reste feiern