Gleich vormerken: 7. Juni, Repair Café
Reparieren statt Wegwerfen!
Auf der Suche nach dem Fehler: Am 7. Juni 2023 treffen sich die freiwilligen Reparaturhelfer:innen wieder zum gemeinschaftlichen Löten, Kleben, Schleifen und Schrauben. Getreu dem Motto: „Reparieren statt wegwerfen“.
Es ist das mittlerweile 5. Repair Café in Braunau und langsam kehrt eine gewisse Routine bei den Helfer:innen und Organisator:innen ein. Der beste Beweis dafür ist die stetig steigende Erfolgsquote bei den Reparaturversuchen. Zuletzt konnten fast zwei Drittel der mitgebrachten Geräte vor einem zu frühen Ende im Container gerettet werden.
Jeden 1. Mittwoch im Monat treffen wird im Begegnungszentrum ZIMT in Braunau gemeinsam an alten, defekten Verstärkern, Stichsägen, Bügeleisen, Radios, Nähmaschinen geschraubt, gelötet, geklebt und geschmiert. Mit dem Ziel: Müll vermeiden, Geld sparen, liebgewonnenen Geräten ein zweites Leben schenken, sich dabei mit Gleichgesinnten austauschen und Neues lernen.
Oft ist es nur ein kleiner Bruch einer Lötstelle, ein schlechter Kontakt im Schalter oder ein verstopfter Filter eines Staubsaugers, der zwischen Gebrauch und Müll entscheidet. Sollte der Reparaturversuch mal nicht erfolgreich sein, haben unsere Gäste zumindest neue Bekanntschaften geschlossen, Erfahrungen gesammelt und sich Kuchen und Kaffee schmecken lassen.
Das nächste Repair Café findet am Mittwoch, 7. Juni 2023, von 13 bis 16 Uhr im Begegnungszentrum ZIMT, Kaserngasse 2, statt.
Anmeldung für Besucher:innen, die Haushaltsgeräte zum Reparieren vorbeibringen möchten: per Mail unter christian.fuchs@kulturlandimpulse.at oder telefonisch unter 0650 79 09 484.
Die Veranstaltungslocation im Begegnungszentrum ZIMT ist perfekt zentral gelegen und sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Auch Parkplätze gibt es ausreichend. Organisiert wird das Braunauer Repair Café vom Verein kuli – Kultur.Land.Impulse, den Umwelt Profis Braunau und der Stadtgemeinde.
Anmeldung und Info für freiwillige Tüftler:innen oder Kuchenspender:innen bei Christian Fuchsmayer vom Verein kuli - Kultur.Land.Impulse unter christian.fuchs@kulturlandimpulse.at