26. Mai: Tag der Lebensmittelrettung

23.05.2024

Je Österreicher:in fallen jährlich 130 Kilo Lebensmittelabfälle an

Lebensmittel sind kostbar. Eine Tatsache, die jedem bewusst sein dürfte. Dennoch werden nach wie vor 40 Prozent der weltweit produzierten Lebensmittel nie gegessen. Der 26. Mai - der Tag der Lebensmittelrettung - setzt ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung.

Lebensmittel haben unsere Aufmerksamkeit verdient, denn das Bewusstsein gegenüber dem, was wir essen, wie es erzeugt wurde und unser Umgang damit kann weitreichende positive Auswirkungen haben. Und jeder kann einen Beitrag dazu leisten. Laut einer von OTS zitierten Studie, fallen in einem durchnittlichen österreichsichen Haushalt pro Person bis zu 130 Kilo Lebensmittelabfälle pro Jahr an. Viele dieser Lebensmittel hätte man haltbar machen oder weiterverarbeiten können.

Tipps zur richtigen Lagerung, zur Verarbeitung von Lebensmitteln und Rezepte gibts unter isnuguat.at. Auch das Klimaschutzministerium hat anlässlich des "Tages der Lebensmittelrettung" eine Kampagne mit dem Titel #essensretterIn ins Leben gerufen.

Foto: Umwelt Profis Braunau
Video: Bundesministerium für Klimaschutz