
Sabine Kern, BSc.
Tel: 0732 / 79 53 03-18
E-Mail: sabine.kern@umweltprofis.at
Hui statt Pfui - gemeinsam für ein sauberes OÖ
Umweltschutz und eine saubere Landschaft sind für alle OberösterreicherInnen wichtige Werte. Die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis wird 2021 weitergeführt. Dabei rufen das Umweltressort des Landes und der OÖ. Landesabfallverband freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß, Schulen, Vereine und Privatpersonen auf, sich von März bis Mai an den Hui statt Pfui-Flurreinigungsaktionen der OÖ Umwelt Profis zu beteiligen und achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen, Straßen, und Grünflächen einzusammeln, um so Oberösterreich gemeinsam wieder ein Stückchen sauberer zu machen.
Brandgefährlich – Batterien und Akkus im Restmüll
Immer häufiger kommt es zu Bränden in Altstoffsammelzentren, Entsorgungsbetrieben, Müllautos oder Container. Dafür verantwortlich sind in vielen Fällen falsch entsorgte Batterien und Akkus. Diese Brände führen nicht nur zu großen Schäden, sondern können auch lebensgefährlich sein.
Bewusstseins- und Umweltbildung für Kinder jeder Altersgruppe
Bei einem Gespräch mit Bildungsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander stellte Landesabfallverband-Vorsitzender Bgm. Roland Wohlmuth die Projekte der OÖ Umwelt Profis zur Bewusstseins- und Umweltbildung der Schülerinnen und Schüler in Oberösterreich vor.
Entsorgungsmöglichkeit über die Altstoffsammelzentren wird weiterhin aufrechterhalten
Die Altstoffsammelzentren bilden speziell für die ländlichen Gebiete eine wichtige Entsorgungsschiene und bleiben daher trotz Lockdown geöffnet.
Altstoffsammelzentren trotz Lockdown geöffnet
Um den Bürgern die Entsorgung ihrer Abfälle bestmöglich zu garantieren, bleiben die Altstoffsammelzentren diesmal trotz Lockdown geöffnet.
Kommunale Abfallwirtschaft OÖ als Partner des Handels bei Pfandrücklaufsystemen
Die kommunale Abfallwirtschaft in OÖ auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
Innovation im Hinblick auf Kunststoffrecycling und Pfandlösungen in Altstoffsammelzentren
OÖ. Umwelt Profis begrüßen den Drei-Punkte-Plan der Umweltministerin
Die Umwelt Profis der kommunalen Abfallwirtschaft unterstützen den Aktionsplan von Umweltministerin Leonore Gewessler zur Reduktion der Plastikflut und erachten insbesondere die Pfandinitiative als überaus sinnvoll.
EU-Plastiksteuer ab Jänner 2021
Die Umwelt Profis der kommunalen Abfallwirtschaft sprechen sich für die EU-Plastiksteuer aus, fordern jedoch eine Regelung zur Verpflichtung einer kontinuierlichen Steigerung an Sekundärmaterial bei Kunststoffprodukten.
Wirf nix raus – für sichere und saubere Straßen
Eine Kampagne zur Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung derOberösterreicherInnen in Bezug auf die zunehmende Vermüllung von OÖs Straßenrändern, öffentlichen Plätzen und Grünanlagen.
Maskenpflicht und Alttextiliensammlung in den Altstoffsammelzentren
Gemäß der Verordnung des Land Oberösterreichs besteht ab 09.07. in den ASZ Gebäuden für Mitarbeiter und Kunden wieder die Tragepflicht von MNS-Masken oder Schilder.
Die Sammlung von Alttextilien und Schuhen über die Altstoffsammelzentren ist wieder möglich!
Corona bringt auch die Alttextilsammlung in die Krise!
Die Verwertungsmöglichkeiten für Alttextilien und -kleider in ganz Europa sind wegen der Coronakrise massiv eingebrochen, es werden keine Sammelmengen mehr abgenommen.
Wiedereröffnete ASZ: disziplinierte Besucher und viele Helfer ermöglichten geregelten Ablauf
Am 3.4. wurden zahlreiche Altstoffsammelzentren in ganz Oberösterreich für unbedingt notwen-dige Entsorgungen geöffnet, die aufgrund der Corona-Krise geschlossen waren. Zahlreiche ASZ-Mit-arbeiterInnen, BauhofmitarbeiterInnen der Gemeinden, Straßenmeistereien, freiwillige Helfer und auch die Polizei sorgten für die perfekten Rahmenbedingungen – die Disziplin der BesucherInnen garantierte den reibungslosen Ablauf: Trotz Wartezeiten von bis zu einer Stunde und Blockabferti-gung, verhielten sich alle Beteiligten vorbildlich.
Öffnung Altstoffsammelzentren für unbedingt notwendige Entsorgungen
Ab 3.4. werden die OÖ Umwelt Profis in den meisten Bezirken die ASZ, die bisher geschlossen waren, wieder öffnen. Der Betrieb wird allerdings vorerst nur eingeschränkt für unbedingt notwendige Entsorgungen möglich sein, angepasst an die Corona-Schutzmaßnahmen. Im Laufe des 2.4. findet man alle Details zu den ASZ-Öffnungen u.a. auf www.altstoffsammelzentrum.at und ab 4.4. auch in der OÖ Umwelt Profis Abfall App, welche kostenlos HIER zum Download bereitsteht.
Entsorgung in der Krise
Abfalltrennen und -vermeiden während der Corona-Krise: Was Sie jetzt beachten sollten.
Hui statt Pfui - gemeinsam für ein sauberes Oberösterreich
Umweltschutz und eine saubere Landschaft sind für alle OberösterreicherInnen wichtige Werte. Die „Hui statt Pfui-Kampagne“ der OÖ Umwelt Profis wird 2020 deswegen noch intensiver und größer angelegt. Fotos: Michael Strobl
OÖ LAV ist klar pro Pfand
„Die Einführung eines Einweggetränkepfandes in Österreich ist eine ganz wesentliche Lösung, um Schäden und Verschmutzungen in der Natur und Umwelt zu vermeiden. Wir wollen, dass das lästige und schädliche achtlose Verschmutzen, das Littering, der Vergangenheit angehört!“, fordert Bürgermeister Roland Wohlmuth, Vize Präsident der Arbeitsgemeinschaft österreichischer Abfallwirtschaftsverbände (argeAWV.at) und Vorsitzender des oö Landesabfallverbandes.
Oberösterreich sauber halten
Landwirtschaftskammer OÖ und OÖ Landesabfallverband ziehen bei Abfallproblematik und -vermeidung an einem Strang.
Fotoquelle: LWK OÖ
Explosiv: Warum Akkus und Batterien ins ASZ gehören und Pfand nötig ist
Die OÖ Umwelt Profis plädieren für Pfand bei Lithiumhaltigen Batterien und Akkus und fordern sicherere Produkte.
Feste ohne Reste - 35.500 Stück Kuchenboxen für Feste in OÖ
Die OÖ Umwelt Profis der kommunalen Abfallwirtschaft und das Land OÖ haben gemeinsam mit den NÖ Umweltverbänden eine Kuchenbox für Vereinsfeste kreiert.
Brandgefährlich Lithium-Ionen Akkus und Batterien
Egal ob Handy, E-Bike oder Akkubohrer - allen gemein ist, dass in ihnen sogenannte Lithium-Ionen-Akkus oder -Batterien verbaut sind. Bei falscher Lagerunge/Anwendung droht akute Brandgefahr!
10 Jahre ReVital - 10 Jahre gelebte Kreislaufwirtschaft
Das oö. Erfolgsprojekt mit ökologischem, sozialem und wirtschaftlichem Mehrwert feiert Geburtstag, legt eine eindrucksvolle Zwischenbilanz vor und blickt in die Zukunft.
Fotos: Land OÖ
OÖ Restabfallanalyse 2018/19
Oberösterreich untersucht den Restmüll und damit den Erfolg der Abfallwirtschaft – Die Detailergebnisse deraktuellen Analyse: Verbesserungspotential bei Bioabfall und Verpackungen"
OÖ. Umweltprofis: Pfandlösungen im Kampf gegen Littering
Die OÖ. Umweltprofis fordern den raschen Ausbau von Pfandsystemen und untzerstützen Mehrweggebinde.
Plastik-Lawine stoppen: Beschlossene EU-Einwegkunststoffrichtlinie zeigt gute Wege auf, es gilt rasch zu agieren
Die oö. Umweltprofis der kommunalen Abfallwirtschaft unterstützen die beschlossene EU-Richtlinie über Einwegplastik und fordern nach Inkrafttreten rasche Umsetzung in Politik und Wirtschaft.
OÖ. Umweltprofis starten Erfahrungsaustausch mit Schwedens Abfallwirtschaft
In acht Nationalstaaten der EU gibt es bereits effektive Pfandlösungen, so auch in Schweden - In einer Fachexkursion informieren sich jetzt die OÖ. Umweltprofis vor Ort.
Die oö. Umweltprofis plädieren für Pfandlösungen als wirksames Öko-Instrument gegen Littering
Der Vorsitzende des OÖ. Landesabfallverbandes (oö. Umweltprofis) Bgm. Roland Wohlmuth fordert den raschen Ausbau von sinnvollen Pfandsystemen und unterstützt Mehrweggebinde.
Wohlmuth sieht darin ökologisch sinnvolle Instrumente auch gegen die zunehmende Vermüllung der Natur durch achtloses Wegwerfen von Abfall (littering).
25 Jahre OÖ Landesabfallverband
Am 30. Mai 2018 fand die Pressekonferenz "25 Jahre OÖ. Landesabfallverband. Erfolgreich in der Vergangenheit - engagiert in die Zukunft" statt.
Dabei stand nicht nur die Geschichte & Entwicklung des LAVs im Vordergrund, sondern vor allem die zentralen Forderungen der kommunalen Abfallwirtschaft an die Gesetzgeber auf Landes- und Bundesebene, unter anderem die Diskussion "zum gesetzlichen Pfand für Einweggetränkeverpackungen".
"Plastik-Lawine gefährdet unsere Lebensgrundlagen - Fakten, Forderungen und neue Maßnahmen in Oberösterreich"
In einer Pressekonferenz am 05. Juni 2018 thematisierte Landesrat Rudi Anschober die "Plastik-Lawine" und ihre gefährlichen Auswirkungen. Zudem präsentierte er Fakten, Forderungen und neue Maßnhamen in Oberösterreich. Als weitere Referenten waren LAV-Vorsitzender Bgm. Roland Wohlmuth und LAV-Geschäftsführer, DI Thomas Anderer, am Podium.
Bundesweite Bewusstseinskampagne "Rund geht's"
Am 30. Mai 2017 fand die Pressekonferenz zur neuen, bundesweiten Bewusstseinskampagne "Rund geht's" stat, deren Oberösterreich-Auftakt tags zuvor stattgefunden hatte.
Als Gesprächspartner standen neben Bgm. a. D. Ing Josef Moser (Vorsitzender des OÖ. LAV & BAV Rohrbach) und Landesrat Rudi Anschober auch Mag. Elisabeth Giehser (Geschäftsführung Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH), Dr. Karl-Heinz Gratz (WKO, Obmann Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagnemt in OÖ sowie Geschäftsführer der Gebrüder Gratz GesmbH) sowie Ing. Mag. Roland Richter (Geschäftsführer Energie AG OÖ Umweltservice GmbH).
Meinungsumfrage
Am 1. Februar 2017 fand die Pressekonferenz zur Meinungsumfrage bezüglich der Zufriedenheit der OberösterreicherInnen mit der kommunalen Abfallwirtschaft statt. Thematisch gestreift wurde auch die Stellung Österreichs im internationalen Vergleich. Redner waren DDr. Eiselsberg (IMAS International), Ing. Moser und DI Anderer.
Alle Abfuhrtermine und Adressen auf einen Blick
Die kostenlose Smartphone-App der OÖ Umwelt Profis bietet ab jetzt ein neues „Abfall-Rundum-Service“ für OÖ Haushalte. Vergessen Sie nie wieder die Abfalltonnen rauszustellen – das und vieles mehr macht die neue App der OÖ Umwelt Profis ab 2016 möglich – regional zugeschnitten auf die Bedürfnisse in den jeweiligen Bezirken.
Phänomenal funktional!
• Die neue App der OÖ Umwelt Profis liefert nützliche Informationen zum Thema Abfall. Nach erstmaliger Einstellung Ihrer Adresse erscheint ein detaillierter Abhol-Kalender. Dabei können Sie selbst entscheiden ob und an welche Abfuhrtermine Sie wann erinnert werden möchten.
• Das Abfall-ABC verschafft schnelle und konkrete Abhilfe, wenn Sie wissen wollen wo man z.B. PET-Flaschen in Ihrer Region richtig entsorgt.
• Der Menüpunkt Sammelstellen bietet Ihnen eine Kartenübersicht der Altstoffsammelzentren mit Öffnungszeiten und Annahmelisten. Genauso werden dezentrale Sammelstellen für Verpackungsabfälle, Kompostieranlagen und ReVital-Partner angezeigt.
• Die Navigations-Funktion kann Sie auch gleich direkt zu Ihrem Ziel leiten.
Download Unterlagen Download Abfall APP