Gemeinsam für die E-Mobilität der Zukunft!

02.09.2025

Am 13. September 2025 findet in Taufkirchen an der Pram der „Erlebnis E-Mobilitätstag” statt.

Das Projekt steht ganz im Zeichen gelebter Regionalität: Hand in Hand ziehen Gemeinden, Vereine, Wirtschaftstreibende und Engagierte an einem Strang, um eine Veranstaltung mit Mehrwert für die gesamte Region auf die Beine zu stellen. Unterstützt wird der „Erlebnis E-Mobilitätstag” von den Gemeinden des Bezirks Schärding, der Stadt Schärding sowie den Bezirksabfallverband Schärding als Veranstalter.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen zu den Themen:

  • Einstieg und Grundlagen der E-Mobilität
  • Intelligentes Laden zu Hause und im System
  • E-Mobilität: Chance oder Herausforderung für das Stromnetz?
  • Batterie-Recycling
  • Umweltwirkung und CO₂-Bilanz
  • E-Carsharing und neue Mobilitätsformen
  • Mobilität der Zukunft: Akku, Schnellladen, autonomes Fahren

Für das leibliche Wohl sorgen ein Foodtruck und der Tennisverein Taufkirchen/Pram.

Darüber hinaus laden sieben regionale Autohäuser zu einer Fahrzeugausstellung mit Probefahrten ein: Autohaus List (Enzenkirchen), Auto Büchl (St. Florian), Autohaus Mauthner (Münzkirchen), Autohaus Lichtenauer (Münzkirchen), Autohaus Strasser (Schärding), Autohaus Ruhland (Sigharting) und Autohaus Psotka (Schärding).

Der Erlebnis E-Mobilitätstag bietet somit die ideale Gelegenheit, sich praxisnah zu informieren, neueste Fahrzeugmodelle kennenzulernen und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – der Eintritt ist frei.


Text und Foto: Britta Gegenleitner