Biosackerl oder Misthaufen?
Den Unterschied sollte man eigentlich kennen! In Münzkirchen gibt es aber offenbar Pferdebesitzer, die nicht so genau wissen, wo beim Pferd die Äpfel hineingehen – und wo sie wieder herauskommen.
Denn anders lässt sich nicht erklären, warum in den Biosackerl-Sammelboxen Pferdeäpfel im Plastiksackerl landen – hübsch drapiert zwischen Whiskeyflaschen, Jausenresten, Plastikflaschen, Kartons und allerlei anderem Müll, der dort garantiert nichts verloren hat. Das Ergebnis: Die Bauhofmitarbeiter durften den „Misthaufen“ entsorgen. Keine besonders appetitliche Aufgabe – dafür sagen wir herzlichen Dank!
Allen „Mistlern“ sagen wir auch „Danke“: Denn die Kosten für das Saubermachen zahlen wir alle über unsere Abfallgebühren. Und die werden mit solchen Aktionen bestimmt nicht sinken. Darum gilt: Nur Bioabfall in die Biosackerl - nur Biosacker in die Biosackerl-Sammelboxen – und sonst gar nichts! Wer’s trotzdem nicht kapiert, muss mit einer Anzeige und saftigen Strafen rechnen.
Also bitte: Biosackerl nur für Bio – und den Mist dorthin, wo er hingehört!
Foto: Marktgemeinde Münzkirchen