Service und Infos für Betriebe & Landwirte
Information für Gewerbekunden der o.ö. Altstoffsammelzentren (ASZ)
Aufgrund von rechtlichen Änderungen ergeben sich ab 1.1.2025 Anpassungen bei der getrennten Sammlung von Kunststoffverpackungen in den oberösterreichischen ASZ. Alle Details hier:
Änderungen bei der Verpackungssammlung ab 1.1.2025
Pilotprojekt: Sammlung von Big Bags in den o.ö. Altstoffsammelzentren (ASZ)


Erstmals in Österreich wird eine getrennte Sammlung von Big Bags für die stoffliche Verwertung angeboten. Ab Freitag, dem 2. Mai können in Oberösterreich in den ASZ saubere, restentleerte Big Bags kostenlos abgegeben werden.
Bei den Big Bags handelt sich um Kunststoffsäcke mit einem Fassungsvolumen > 1.000 Liter, die aus einem Kunststoff-Gewebe (PolyPropylen-Gewebe) bestehen. Sie werden als Verpackungen für alle Arten von Schüttgütern verwendet und sind z.B. auch in der Landwirtschaft für den Transport und Lagerung von Saatgut, Dünger und Futtermittel im Einsatz.
Folgendes ist zu beachten:
- Angenommenen werden nur Big Bags, die bei einem SuV lizenziert sind. Nicht angenommen werden carbonsverstärkte und alubeschichtete Big Bags.
- Die kostenlose Übernahme gilt für Kleinmengen (rd. 20-30 Big Bags je Anlieferung bzw. 60-70 Stk. pro Jahr). Größere Menge sind bei den gewerblichen Übergabestellen anzuliefern.
- Um eine nachfolgende stoffliche Verwertung zu ermöglichen, sind die Qualitätsanforderungen unbedingt einzuhalten: Sauber und restentleert (staub- und rieselfrei).
- Die Menge je Anlieferer wird im ASZ digital erfasst, jeder Anlieferer erhält auf Wunsch eine Übernahmebestätigung.
Das Pilotprojekt läuft vorerst bis zum 31. 12. 2025. Je nach Ergebnis der nachfolgenden Evaluierung ist eine Fortsetzung vorgesehen.
Gewerbliche Übergabestellen
Größere Verpackungsmaterialien wie Wickelkerne und sperrige Schaumstoffverpackungen, sowie BigBags in größeren Mengen, können nach Rücksprache bei gewerblichen Übergabestellen abgegeben werden. Vor der Abgabe ist es wichtig, sich auf der Homepage der Verpackungskoordinierungsstelle (VKS) als neue Anfallsstelle zu registrieren.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich unbedingt vor der Anlieferung mit dem jeweiligen Entsorgungsbetrieb absprechen müssen.
Registrierung unter VKS GmbH - Verpackungskoordinierungsstelle
Gewerbliche Übergabestellen lt. vks zum Download
Bei Fragen kontaktieren sie bitte die Hotline/den Helpdesk der VKS unter +43 1 996 96 68 68.
Weitere Informationen unter https://www.wirtschaft-sammelt.at/
Aktuelle Preisliste für Gewerbebetriebe
Für die Entsorgung der Alt- und Problemstoffe im ASZ werden folgende Preise verrechnet:
ASZ-Preisliste
Sammlung von Silofolien
Silofolien sind ein bedeutender Rohstoff. Sie spielen eine wesentliche Rolle in der Landwirtschaft, insbesondere bei der Konservierung von Futtermitteln. Durch ihre Wiederverwertbarkeit tragen sie zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz bei.Bei halbjährlichen Sammlungen können Silofolien kostenlos in den Altstoffsammelzentren abgegeben werden.
Wichtig!
Nur saubere, trockene und besenreine Folien ohne Fremdstoffe werden angenommen. Verschmutzte Folien erschweren das Recycling und erhöhen die Verwertungskosten. Achten Sie daher schon bei der Vorsammlung auf die Reinheit der Folien, um die kostenlose Sammlung weiterhin zu ermöglichen.
Termine Silofoliensammlung:
Frühjahr 2025
Herbst 2025
Sammlung der Silo-Netze und Schnüre
Netze und Schnüre können vom 14. bis 26. März 2025 und vom 3. bis 15. Oktober 2025 kostenlos in allen Altstoffsammelzentren im Bezirk Urfahr Umgebung zu den jeweiligen Öffnungszeiten kostenlos abgegeben werden. Bei Abgabe außerhalb dieses Zeitraumes wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro/Sack verrechnet.
Wichtig!
- Abgabe der Silo-Netze und Schnüre ausnahmslos nur in durchsichtigen und verschnürten Säcken mit max. 240 Liter-Volumen gestattet! -> keine Annahme in Big Bags oder schwarzen/undurchsichtigen Säcken.
Durchsichtige Säcke (10 Stk./Rolle) können in allen ASZ zum Preis von € 3,00/Rolle erworben werden.- Einwurf der Säcke in den Container nur unter Aufsicht eines/einer ASZ-Mitarbeiter:in möglich.
Der Einwurf von sonstigen Abfällen in den Säcken erschwert die Entsorgung und verursacht weitere Kosten. Damit dieser kostenlose Service für landwirtschaftliche Betriebe auch weiterhin zur Verfügung gestellt werden kann, bitte ausnahmslos nur Silo-Netze und Schnüre in die Säcke einwerfen.
Infos für die Sammlung der Netze und Schnüre:
Frühjahr 2025
Herbst 2025