Mach's wie die Watts!

07.05.2025

Kleine Geräte, großer Wert

Dieses Video der Familie Watt handelt von Elektrokleingeräten, dessen fachgerechte Entsorgung öfter Fragen bei der Bevölkerung aufwirft und für viele eben nicht selbstverständlich ist, wie z. B. Einweg-E-Zigaretten oder Solarleuchten.

Diese Kleingeräte enthalten aber viele wertvolle Materialien, die als Rohstoffe wieder verwendet bzw. recycelt werden können. Im Sinne der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ist es daher wichtig, ausgedienten Geräten und ihren Bestandteilen ein zweites Leben durch weitere Nutzung (ReUse) oder fachgerechtes Recycling zu ermöglichen.

Inhalte des Videos:

  • Fachgerechte Entsorgung von kaputten, nicht mehr reparierbaren Elektrokleingeräten bei der Sammelstelle.
  • Auch leere Einweg-E-Zigaretten müssen bei der Sammelstelle abgegeben werden.
  • Ist der Akku eines Gerätes alt und nicht mehr effizient, kann er in einem Reparaturbetrieb getauscht werden, damit das Gerät wieder funktioniert. Eine Reparatur geht aber auch oft über den reinen Tausch eines Akkus hinaus.
  • Kaputte Akkus müssen zur Sammelstelle und niemals in den Restmüll.

© EAK