Einheitliche Annahmekriterien in allen ASZ

22.08.2025

Einfach einheitlich - und einfach wichtig

In allen ASZ gelten ab sofort einheitliche Annahmekriterien und Preislisten. Damit schaffen wir mehr Klarheit, Planbarkeit und Fairness für alle Beteiligten – sowohl für die Bürger:innen als auch für unsere ASZ-Mitarbeiter:innen.

Wer schon einmal im Altstoffsammelzentrum (ASZ) war, kennt es: Die einen Abfälle sind kostenlos, andere plötzlich nicht – und manchmal galten im Nachbarort ganz andere Regeln. Damit ist jetzt Schluss. 

Warum gibt’s überhaupt Gebühren?

Abfall ist nicht gleich Abfall.
Manche Dinge kosten – weil sie Aufwand verursachen.
Große Mengen, Spezialstoffe oder Sonderfälle müssen aufwändig behandelt werden.

Deshalb gilt:
Haushaltsübliche Kleinmengen = kostenlos.
Alles andere = fair geregelt.

Was bleibt kostenlos – was nicht?

Altstoffe, Problemstoffe und haushaltsübliche Mengen an Sperrmüll können weiterhin kostenlos abgegeben werden – finanziert über die Müllgebühr und Stofferlöse.
Für Abfälle, die nicht haushaltsüblich sind – etwa große Mengen Bauschutt, Abbruchholz oder spezielle Materialien – gelten künftig landesweit klare, einheitliche Gebühren.

Was ist neu?

  • Gleiches System in allen ASZ
  • Einheitliche Preise für bestimmte Abfallarten
  • Haushaltsübliche Mengen meist weiterhin kostenlos

Ein System, das für uns alle arbeitet Am Ende geht es nicht nur um Gebühren, sondern um Verantwortung. Wer Abfälle richtig trennt und im ASZ abgibt, leistet einen aktiven Beitrag zur Umwelt und zur Kreislaufwirtschaft. Die neue Struktur sorgt dafür, dass das auch in Zukunft gut, fair und transparent funktioniert.

Preisliste zum Download

Bild 2: holz_webandi_pixabay