Big Bags aus landwirtschaftlicher Sammlung

29.04.2025

Sammlung von Big Bags in den oö. Altstoffsammelzentren

Für Big Bags gelten die rechtlichen Bestimmungen für gewerbliche Verpackungen. Das bedeutet, die Big Bags sind getrennt zu sammeln und an die dafür zuständigen Sammel- und Verwertungssysteme (SuV) zu übergeben. Schon bisher können Big Bags und andere Verpackungen aus Betrieben nach ei­ner vorheri­gen Registrierung im Anfallstellenregister der Verpackungskoordinierungsstelle (VKS) bei sogenannten „gewerblichen Über­ga­bestellen“, die in der Regel in jedem Bezirk eingerichtet sind, abgegeben werden (https://www.wirt­schaft-sammelt.at/betriebliche-abfallsammlung/#modul3). Da in der Land­wirt­schaft üblicher­wei­se nur gerin­ge Mengen anfallen (rund 20 bis 30 Stück jährlich) ist der dafür erfor­der­liche administrative und logistische Auf­wand für die einzelnen Betriebe erheblich.

Praktikable Abwicklung

Um nun eine praktikable Abwicklung für alle Beteiligten anzubieten und gleichzeitig eine sortenreine Sammlung der Big Bags zu ermöglichen, wurde unter Einbindung der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, in Kooperation mit der LAVU als verantwortlichen ASZ-Betreiber, den Bezirksab­fall­verbänden, dem oö. Lan­des­abfallverband, sowie den SuV eine praxisorientierte Lö­sung erarbeitet. Das daraus resultierende Pilotprojekt startet ab Mai 2025:

  • ab 2. Mai werden die Big Bags flächendeckend in den rund 160 ASZ kos­tenlos übernommen. Im ASZ Steyr gibt es keine Übernahme.
  • Angenommenen werden nur Big Bags, die bei einem SuV lizenziert sind.
  • Die kostenloste Übernahme gilt für Kleinmengen (rund 20 bis 30 Big Bags je Anlieferung bzw. 60 bis 70 Stück pro Jahr). Größere Menge sind bei den gewerblichen Übergabestellen anzuliefern.
  • Um eine nachfolgende stoffliche Verwertung zu ermöglichen, sind die Qualitätsanfor­de­run­gen unbe­dingt einzuhalten: sauber und restentleert (staub- und rieselfrei) - s. unten beigefügtes Stoffblatt
  • Die Menge je Anlieferer wird mittels ASZ-Bonette-System digital erfasst, jeder Anlieferer erhält auf Wunsch eine Übernahmebestätigung.
  • Die Big Bags werden im ASZ verpresst und über das Abfall-Logistikzentrum der LAVU in Wels logis­tisch umgeschlagen und zu einer garan­tiert stofflichen Verwer­tung übergeben.
  • Das Pilotprojekt läuft vorerst bis zum 31. Dezember 2025. Je nach Ergebnis der nachfolgenden Evaluierung ist eine Fortset­zung vorgesehen.­
  • Die Finanzierung dieses Pilotprojekts erfolgt durch folgende fünf SuV: Altstoff Recycling Austria (ARA), Bonus Holsystem, European Recycling Platform (ERP), Interzero Circular Solutions und Reclay Systems.

Quelle: Sammlung von Big Bags in den oö. Altstoffsammelzentren | Landwirtschaftskammer Oberösterreich