Kostenlose TAschenbecher: Umweltschutz to go!

12.09.2025

Gemeinsame Initiative gegen Zigaretten-Littering: für saubere Seen im Bezirk Vöcklabruck

Kostenlose Aschenbecher für die Tasche zum Mitnehmen

In enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden setzt der Bezirksabfallverband (BAV) ein starkes Zeichen gegen das Wegwerfen von Zigarettenstummeln an öffentlichen Plätzen, insbesondere an Badeplätzen. Nach dem erfolgreichen Start in Schörfling am Attersee an der Promenade in Kammer, gibt es nun auch in drei weiteren Seen-Gemeinden eine TAschenbecher-Station mit kostenlosen Mehrweg-Taschenbechern zur freien Entnahme.

Die neuen Standorte im Überblick:

  • Zell am Moos: Badeplatz Kinderbad am Irrsee
  • St. Lorenz: Badeplatz Schwarzindien 1
  • Steinbach am Attersee: Strandbad Seefeld

„Wir möchten den Raucher:innen eine praktische und umweltfreundliche Lösung to go anbieten - und hoffen, damit einen Beitrag zum Erhalt unserer sauberen Seen leisten zu können. Die umweltschädlichen Folgen werden leider oft unterschätzt“, so BAV-Vorsitzende Manuela Gschwandtner.

Jährlich werden alleine in Österreich rund 2,9 Milliarden Zigarettenstummel achtlos weggeworfen. Ein einziger Stummel enthält mehrere tausend Giftstoffe. Landet ein Stummel am Boden, so gelangen diese Giftstoffe durch Regen ins Grundwasser, in den See, Boden und können bis zu 40–1000 Liter Wasser verunreinigen.

Dem BAV und den beteiligten Gemeinden ist es ein besonderes Anliegen, auf die langfristigen Folgen von achtlos entsorgtem Zigarettenmüll aufmerksam zu machen und zu einem verantwortungsvollen Umgang aufzurufen.

Was genau sind diese TAschenbecher?
Praktische Mehrweg-Aschenbecher für unterwegs, eine PET-Preform, also ein Rohling aus der Flaschenherstellung.

Wie funktioniert’s?
Zigarettenstummel ausgedämpft, in den TAschenbecher gegeben und verschließen. Ist er voll, wird er im Restabfall entleert und kann wieder verwendet werden. Also: Bitte nicht wegwerfen, wenn er voll ist, sondern wieder verwenden!