Sammlung an dezentralen Sammelstellen
Glasverpackungen und Metallverpackungen können entweder in einem
Altstoffsammelzentrum oder auch bei dezentralen Standplätzen abgegeben
werden. Wir betreuen an 115 öffentlich zugänglichen Gemeindestandplätzen etwa 600 Behälter für die Sammlung von Glas- und Metallverpackungen.
Glasverpackungen
Bei der Glassammlung bitte beachten:

- Nur Glasverpackungen wie Flaschen, Konservengläser oder Flakons einwerfen:
- Hitzefeste Gläser, Spiegelglas und stark gefärbte Gläser gehören zum Restabfall.
- Fensterscheiben, Windschutzscheiben oder Trinkgläser im ASZ zum Flachglas geben. - Weißglas und Buntglas sorgfältig trennen. Bei gemischtem Einwurf wird Buntglas entfärbt und Weißglas gefärbt.
- Glasverpackungen nicht unnötig zerschlagen: je kleiner die Scherben desto schwieriger wird das Aussortieren von Fremdstoffen.
- Lärmbelästigung vermeiden, daher Glasverpackungen nur zwischen 7 und 20 Uhr entsorgen. Bitte gönnen Sie den Anrainern von Glascontainern auch die „Sonntagsruhe“.
Wissenswertes und Interessantes zur Altglassammlung gibt es unter www.agr.at
Metallverpackungen
Was gehört zu den Metallverpackungen?

- Getränke- und Konservendosen aus Aluminium oder Weißblech
- Partyfässer
- Alufolien, -deckel, -tassen, -tuben
- Menüschalen, Tierfutterschalen
- Schraubverschlüsse aus Metall, Kronenkorken
- völlig entleerte Spraydosen und Gaskartuschen
- restentleerte Farb- und Lackdosen
- Transportbänder aus Metall
Aufgepasst: nur völlig entleerte Verpackungen einwerfen!