Spielerischer Zugang zum Thema Abfall

Müllmonster, Quaxi & Co

Im Bezirk Ried gibt es verschiedene kostenlose Abfallberatungs-Angebote für Volksschulen und
Kindergärten. Diese können direkt mit den Abfallberaterinnen vereinbart werden.

 

Quaxi und seine Freunde vom Seerosenteich

Um bereits den Jüngsten die Themen Abfalltrennung, Saubere Landschaft und Umweltschutz nahe zu bringen, entstand die Idee einer Mülltrenn – Spieldecke.
Diese Decke zeigt einen wunderschönen Seerosenteich, der zu Beginn des Spieles leider stark verschmutzt ist. Die Seerosen blühen nicht mehr, Quaxi und seine Freunde können den Teich nicht mehr bewohnen und sind daher sehr traurig.
Mit Hilfe einer Müllgreifers angeln sich die Kinder ein Stück Müll ihrer Wahl. Dieses wird bei der „Altstoffsammelinsel“ richtig entsorgt. Zur Belohnung dürfen die Kinder ein Tier am Seerosenteich ansiedeln oder eine Seerose erblühen lassen.
Zu guter Letzt ist aus dem schmutzigen Tümpel ein Seerosenparadies für Quaxi und seine Freunde geworden.

Mit Freude und Eifer haben die Kinder zur Rettung des Seerosenteiches beigetragen und auf diesem Weg vieles über Umweltschutz und Abfalltrennung gelernt.

Die Kinder bekommen das Minibuch "Quaxi und seine Freunde - Hansi hat Geburtstag" mit nach Hause.

Angebot für alle Kindergärten und Vorschulklassen (ca. 1 Stunde pro 10-15 Kinder).

Auch für 1./2. Klasse Volksschule geeignet (ca. 1,5 Einheiten pro Klasse).

 

Zahlreiche Angebote für Volksschulen

In unserem Schulfolder finden Sie alle kostenlosen Angebote unserer Abfallberatung für Ihre Schulklassen.

Schulfolder zum Download

 

Angebote für NMS und höheren Schulen

Von der Rohstoff-Schatzsuche im Handy zur Wertstoff-Ralley im ASZ

  • Workshops zu Abfallvermeidung, Abfalltrennung & Recycling
    (2 Stunden)
  • Rohstoff-Schatzsuche im Handy &
    Wertstoff-Ralley durch das ASZ Region Ried (ca. 2 Stunden)
  • Unterstützung bei der Einführung von Abfalltrennsystemen in der Schule
  • Fachliche Unterstützung bei Projekten zu Umwelt- & Abfallthemen

Angebote des BAV Ried für Schulen

 

Umwelt- und Abfallberatung

Bewusstseins- und Umweltbildung – Ein wichtiger Faktor im Umweltschutz!

In einer Welt der begrenzten Ressourcen und unbegrenzten Möglichkeiten ist es wichtig, den Menschen grundlegende Umweltkompetenzen zu vermitteln.
Rund 40 Abfall- und Umweltberater:innen der Umwelt Profis (Oö. Bezirksabfallverbände und Statutarstädte) haben dies zur Aufgabe: Als Expert:innen im Abfall- und Umweltbereich vermitteln sie auf anschauliche und verständliche Art und Weise komplexe Thematiken in Beratungen, aber auch im Zuge pädagogischer Maßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinskampagnen.
 Ein Hauptaufgabengebiet ist die Beratung von Gemeinden, privaten Haushalten, Konsument:innen, Betrieben, Bildungseinrichtungen wie Kindergärten und Schulen sowie Verwaltungsorganisationen. Die Themenbereiche umfassen z.B.: getrennte Sammlung, Abfallvermeidung, Entsorgungsverhalten, Sammelsysteme und vieles mehr.

Was Hänschen nicht lernt…
Umweltfreundliches Verhalten fängt in der Kindheit an, denn dort erlerntes, richtiges Verhalten wird meist beibehalten. Als Umweltpädagog:innen vermitteln die Abfallberater:innen in Kindergärten und Volksschulen wichtige Themen auf kindgerechte Weise: Frösche, die traurig sind, weil ihr Teich verschmutzt ist, oder Müllmonster, die Bauchschmerzen bekommen, wenn sie mit falschem Abfall gefüttert werden. Auch für Schüler*innen der Unter- und Oberstufe gibt es altersgerechte Programme und Materialien beispielsweise einen Zerleg-Workshop und Ausflüge ins ASZ.