Säcke aus Biokunststoff
Nur zertifizierte dürfen in die Biotonne!
Leider tauchen in letzter Zeit vermehrt Sackerl in den Biotonnen auf, die dort nicht hingehören: Infos wie „Öko-Sack“, „recycelbar“ oder „aus Recyclingmaterial“ bedeuten nicht, dass das Sackerl kompostierbar ist! Auch „biologisch abbaubar“ reicht nicht: Manche Säcke aus Mais- und Kartoffelstärke brauchen 1 bis 2 Jahre, bis sie vollständig abgebaut und zu Kompost umgewandelt werden.
Es gilt: Nur dünnwandige Biokübel-Einstecksäcke aus Maisstärke sind problemlos kompostierbar, also die typischen hellgrünen 10l-Einstecksäcke mit dem Keimlingssymbol und der Norm EN 13432.
Die Label „OK compost“ werden ebenfalls nach der Norm EN 13432 geprüft und der Zusatz „HOME“ gibt an, dass das Produkt auch zuhause kompostierbar ist.
Für die Mitarbeiter der Müllabfuhr muss klar ersichtlich sein, dass es sich um zertifizierte Einstecksäcke handelt!