Leicht- und Metallverpackungen kommen ab Jänner 2025 gemeinsam in die Gelbe Tonne

10.12.2024

Im Bezirk Gmunden bleiben die Gelben Tonnen*

Kunststoffverpackungen wie Joghurtbecher, Folienverpackungen, Chipssackerl oder Getränkekartons werden ab 1. Jänner 2025 gemeinsam mit Metallverpackungen wie Konserven- oder Senftuben in der Gelben Tonne zu Hause gesammelt.
Große Folien, Kanister über 5 lt. oder Styropor®-Verpackungen sollen weiterihn ins Altstoffsammelzentrum gebracht werden.

Das darf ab Jänner 2025 in die Gelbe Tonne*:

Leichtverpackungen (restentleert) z.B.:

  • Chipssackerl & -dosen
  • Joghurtbecher
  • Korken
  • Kunststoffsackerl & -folien
  • Kunststoffflaschen & -tuben
  • Milch & Saftpackerl (Getränkeverbundkarton)
  • Obst- & Fleischtassen
  • Shampooflaschen
  • Tierfuttersackerl
  • "Kompostierbare" Verpackungen

 

Metallverpackungen (restentleert) z.B.:

  • Alufolien
  • Joghurtbecherdeckel
  • Konservendosen
  • Kronkorken
  • Metalldeckel
  • Senftube
  • Tierfutterdosen

Um unangenehme Gerüche zu vermeiden, empfehlen
wir Tierfutterdosen auszuwaschen.

*in Hallstatt, Obertraun oder in Sonderbereichen der Gemeindeabfuhr in den Gelben Sack

Änderungen bei der Kunststoffverpackungsammlung in den Altstoffsammelzentren (ASZ)

Ab Jänner 2025 können nur mehr folgende Kunststoffverpackungen im ASZ abgegeben werden:

  • große Verpackungsfolien
  • Kanister & Eimer über 5 lt.
  • Styropor®-Verpackungen
  • Milch- & Saftpackerl (Getränkeverbundkarton)
  • Metallverpackungen

Kleinteilige, gemischte Kunststoffverpackungen können zukünftig nicht mehr im ASZ abgeben werden!

Gelbe Tonnen