Ab September 2025: Einheitliche Annahmekriterien und Preise in allen ASZ in OÖ

13.08.2025

Bisher gab es kleinere Unterschiede bei Übernahmekriterien und Preisen zwischen den Bezirken. Damit ist jetzt Schluss!

Das Altstoffsammelzentrum (ASZ): Seit über 30 Jahren eine Erfolgsgeschichte der Abfallwirtschaft in Oberösterreich. Allein im Bezirk Gmunden sorgen 13 ASZ für einfache Entsorgungsmöglichkeiten. Die sortenreine Sammlung einer Vielzahl von Altstoffen und Abfällen garantiert Wiederverwendung, Wiederverwertung oder fachgerechte Entsorgung.

Bisher gab es zwischen den Bezirken kleinere Unterschiede bei Übernahmekriterien und Annahmepreise. Damit ist jetzt Schluss! Ab September 2025 gelten in allen ASZ in Oberösterreich. Das sorgt für Klarheit und ein faires System für alle.

Was bleibt gleich?

Die Abgabe von Siedlungsabfällen aus Privathaushalten ist, getrennt nach den dort angeschriebenen Abfallarten, weiterhin kostenlos. Die Kosten werden über die Abfallgebühren der Liegenschaftseigentümer und durch Stofferlöse bedeckt. 

Sonstige Abfälle (z.B. Altreifen), die keine Siedlungsabfälle sind, können darüber hinaus verursachergerecht kostenpflichtig in den ASZ entsorgt werden

Was ändert sich?

Die Bauabfällen (z.B. Abbruchholz, Teppichboden, Dachpappe oder mineralischer Bauschutt) gelten nun klare, OÖ-weite einheitliche Annahmebestimmung mit Kostenpflicht und Freimengenregelungen (z.B. 60 Liter/pro Tag mineralischer Bauschutt, 60 Liter/pro Tag sonstige Bauabfälle, 1m3/pro Tag Abbruchholz). Darüber hinausgehende Mengen sind kostenpflichtig. Zusätzlich gibt es maximale Übernahmemengen pro Tag. 
Die aktuell gültigen Preise und Freimengenregelungen sind ab September im ASZ ausgehängt.

Info-Flyer BAV

Wer größere Mengen Bauabfälle entsorgen möchte, wird gebeten, sich an regionale Entsorgungsunternehmen mit Containerdienst zu wenden.

Warum jetzt?

Die Entsorgungsmengen in den OÖ ASZ steigen vor allem im Bereich der kostenintensiven Bauabfällen, wodurch die kommunale Finanzierbarkeit schwieriger wird. Manche Bürger:innen haben die kostenlosen Entsorgungsmöglichkeiten ausgenutzt. Darum braucht es nun klare Regeln. Mit der Einführung der einheitlichen Annahmekriterien und Preise wird ein wichtiger Schritt in diese Richtung gemacht.

Unsere ASZ - ein System mit Zukunft

Wer seine Abfälle richtig trennt und im ASZ abgibt, leistet einen aktiven Beitrag zu Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft.
Die einheitlichen Kriterien am September sorgen dafür, dass das ASZ-System finanzierbar bleibt und auch in Zukunft gut funktioniert.

ASZ Logo