Umwelt(ge)wissen kindgerecht vermittelt: Der Schatz im Abfall
Es ist eines der großen Themen unserer Zeit: Abfall. Nachweislich jedes Fleckerl Erde wurde mittlerweile von uns Menschen vermüllt. Vom Müsliriegel-Papier auf dem Gipfel des Mount Everest, bis zum Mikroplastik-Teilchen am Boden des Marianengrabens, hat es die Menschheit geschafft, ihre Spuren zu hinterlassen.
Abfall geht uns alle an und bewegt die Menschen. Niemand möchte eine vermüllte Erde. Und besonders die Jugend fordert aktiv eine grüne Zukunft ein. Hier setzen die Umwelt Profis mit der OÖ Schulmappe an, mit dem Ziel Umwelt(ge)wissen kindgerecht zu vermitteln.
Was ist Abfall? Wie lässt er sich vermeiden? Wie trennt man richtig? Macht das ganze Sortieren denn überhaupt Sinn? Und, was kann jede:r von uns tun, um die Welt ein bisschen sauberer zu machen? Spielerisch erarbeiten Lehrer:innen und Schüler:innen die Themen Abfallvermeidung, -trennung und -recycling anhand von Arbeitsblättern, Rätseln und Schaubildern aus der OÖ Schulmappe.
„Verwertbare“ Ideen für den Unterricht
Die Abfallwirtschaft ist eine Zukunftsbranche und jeden Tag tut sich etwas in Sachen Abfallrecycling, -verwertung und -wiederverwendung. Die Umwelt Profis bieten Lehrer:innen die Möglichkeit, sich in den genannten Themenbereichen weiterzubilden und auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Sie erhalten nicht nur die OÖ Schulmappe mit Lehrmaterialien und Arbeitsblättern, sondern auch Einblicke in die regionale Abfallwirtschaft und besuchen zudem ein Altstoffsammelzentrum. Fördern wir gemeinsam das Umwelt(ge)wissen zukünftiger Generationen.
Fortbildung im Bezirk Schärding: Der Schatz im Abfall
4. September 2023, 14:00 - 17:15 Uhr, ASZ Schärding inkl. Kläranlagenbesichtigung und ASZ Führung
Anmeldung über PH-Online: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Titel: Der Schatz im Abfall - Praxisbezogene Unterrichtsmaterialien - von 1. bis 31. Mai 2023 über PH-Online und vorher und danach per Mail an daniela.kerblph-ooe.at.