Reparaturbonus - kurzfristig ausgesetzt
Ein Neustart ist für Ende September vogesehen
Weil es vermehrt zu Betrugsfällen gekommen ist, wird der Reparaturbonus über den Sommer ausgesetzt. Im September soll der überarbeitete Reparaturbonus wieder starten.
Seit April 2022 wird die Reparatur von Elektrogeräten aus privaten Haushalten mit max. 200 Euro (50 % der Reparaturkosten) gefördert. Bis 19. Juni 2023 wurden 673.061 Reparaturbons mit einer Fördersumme von rd. 70 Mio. Euro eingereicht.
"Alte" Gutscheine können noch eingelöst werden
Da es in der Vergangenheit vermehrt zu Betrugsverdachtsfällen gekommen ist, wird in den Sommermonaten der Reparaturbonus umgebaut. Reparaturbons, die vor dem 2. Juli 2023 heruntergeladen wurden, können noch eingelöst werden und behalten ihre Gültigkeit von drei Wochen. Die bereits heruntergeladenen Reparaturbons können für die Dauer ihrer Gültigkeit beim jeweiligen Partnerbetrieb eingelöst werden.
Der Neustart des Reparaturbonus ist nach den Umbauarbeiten mit 25. September 2023 wieder geplant. Im Zeitraum von 02.07. – 24.09.2023 können keine Reparaturbons bezogen werden.
Ab Herbst 2023 soll dann die Reparatur von Elektrogeräten privater Haushalte wieder gefördert werden. Es ist dabei geplant, dass im Reparaturbetrieb zuerst die gesamte Rechnungssumme zu begleichen ist und die Förderung, nach dem die Abrechnungsunterlage durch den Partnerbetriebs eingereicht wurde, direkt an den/die Kunden:in ausbezahlt wird.